B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Agentur für Arbeit: 2012 toppt alle Erwartungen Agentur für Arbeit Augsburg
Agentur für Arbeit Augsburg

Agentur für Arbeit: 2012 toppt alle Erwartungen Agentur für Arbeit Augsburg

Blickt man auf das Jahr 2012 zurück, so hat sich allerhand in unserer Region ereignet. Auf ein sehr gutes Jahr 2011 folgte ein noch besseres Jahr 2012. Die Agentur für Arbeit hat im wahrsten Sinne des Wortes volle Arbeit geleistet und konnte die Zahl der Arbeitslosen nochmals deutlich senken. Beachtenswert sind die Ergebnisse auch vor dem Hintergrund zweier Insolvenzen, welche die Region betrafen.

„Die manroland Insolvenz in 2012 hat die Region stark getroffen, von der Schlecker Insolvenz blieben wir relativ verschont.“ erklärt Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit. Dennoch war das Jahr 2012 für die Region Augsburg ein sehr gutes Jahr, wie die Agentur bei ihrem Jahresrückblick mitteilte. Die gute Wirtschaftliche Lage in der Region lässt die Arbeitslosigkeit auch 2012 wieder sinken, damit konnten die Zahlen aus 2011 noch einmal getoppt werden. Dies ist unter anderem auch der Ansiedlung von amazon im Jahr 2011 zu verdanken. Auch in diesem Jahr hat das Logistikunternehmen im südlichen Landkreis wieder zu einer verstärkten Arbeitskräftenachfrage beigetragen.

Augsburg schneidet in bayernweiten Vergleich sehr gut ab

Betrachtet man den Rückgang der Arbeitslosigkeit, so schneidet Augsburg, im Vergleich zu anderen Agenturbezirken in Bayern, sehr gut ab. Um genau zu sein belegt der Agenturbezirk mit einem durchschnittlichen Rückgang der Arbeitslosen von 6,8 Prozent den ersten Platz in Bayern. „Dies haben wir unter anderem unserer guten Wirtschaftsstruktur zu verdanken.“ erklärt Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. Im Jahresdurchschnitt lag die Arbeitslosenquote im Jahr 2012 bei 4,2 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte

Der breite Branchenmix und die Wirtschaftsstruktur aus vielen kleinen und mittelständischen Betrieben, sowie einigen Großunternehmen, wird die Region auch im Jahr 2013 stärken. Zwar erwartet die einen moderaten Anstieg der Arbeitslosen, dennoch wird der Arbeitsmarkt robust bleiben.

Was unternimmt die Agentur für Arbeit gegen die Arbeitslosigkeit

Oberstes Ziel der Agentur für Arbeit ist, das Entstehen von Arbeitslosigkeit zu vermeiden und die Dauer der Arbeitslosigkeit zu senken. Hierfür setzt die Agentur mehrere arbeitsmarktpolitischen Instrumente ein. Insgesamt gab die Agentur für Arbeit für die Arbeitslosen im Jahr 2012 304,47 Millionen Euro aus. Davon entfielen 233,1 Millionen Euro auf die Arbeitsagentur und 71,37 Millionen Euro auf die Jobcenter. Sehr stark engagiert sich die Agentur für Arbeit auch in der Berufsvorbereitung. Der Einstieg der Schülerinnen und Schüler in das Berufsleben soll durch verschiedene Maßnahmen leichter gemacht werden. Hierfür investierte die Agentur für Arbeit Augsburg insgesamt 7,42 Millionen Euro. 9,68 Millionen Euro wurde für die Qualifizierung und sonstige Unterstützungen von Arbeitslosen ausgegeben.

Ältere Arbeitslose rücken in den Fokus

Auch in diesem Jahr wird sich die Agentur für Arbeit Augsburg wieder für ältere Arbeitslose stark machen. Die berühmte Generation 50+ wird für Reinhold Demel noch zu wenig genutzt. Doch vor dem Hintergrund des drohenden Fachkräftemangels und den bereits spürbaren Fachkräftemangel in manchen Bereichen sollte das Potenzial der Generation 50+ genutzt werden. Bei der Eingliederung älterer Arbeitnehmer unterstützt die Agentur für Arbeit die Betriebe auch finanziell. Im vergangenen Jahr konnte in 113 Fällen ein Eingliederungszuschuss gewährleistet werden.

Artikel zum gleichen Thema