B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
AELF Augsburg
AELF Augsburg

AELF Augsburg

Unter dem Motto „Von Ma(h)l zu Ma(h)l erfolgreich - Strategien für die GV“ trafen sich 164 Köche und Hauswirtschaftliche Betriebsleiterinnen aus Schwaben.

Sie alle sind der Einladung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg gefolgt. Die Teilnehmerinnen bewirten täglich 25643 Essens-Gäste. Die Veranstaltung war also ein idealer Rahmen, um sich über Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen.

Die Verpflegung der Gemeinschaft im Fokus

Vor welchen Herausforderungen eine zukunftsfähige Gemeinschafts-Verpflegung in Deutschland derzeit steht, zeigte Rainer Roehl von a’verdis in seinem Fachvortrag „Gemeinschafts-Verpflegung 2020 – wirtschaftlich, ökologisch, gesund und attraktiv“.

Lebendig und anschaulich war auch die anschließende Podiums-Diskussion. Hier beschrieben drei Praktiker aus dem Raum Augsburg verschiedene Wege, wie Schwaben schon jetzt an einer attraktiven Zukunft arbeitet.

Das Programm im Überblick

Am Nachmittag wurden einzelne Fachthemen weiter vertieft. Elke Katschmarek, freiberufliche Diät-Assistentin zeigte in ihrem Forum „Erfolgreich im Umgang mit Lebensmittel-Allergien und Unverträglichkeiten“, dass auch Betriebe mit kleinem Budget auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen können.

Das Forum „Erfolgreich im Personal-Management“ von Wolfgang Benkert, REWE-Foodservice GmbH, vermittelte den Küchenleitern Handwerkzeug für den Alltag. Die Anforderungen an das Zusatzgeschäft „Essen auf Rädern“ veranschaulichte Dagmar Heckmann, Fa. Hofmann-Menü, in ihrem Forum durch praktische Tipps.

Mit der Veranstaltung zeigten sich alle Teilnehmer sehr zufrieden.

Artikel zum gleichen Thema