Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Benzin-Preise ist laut ADAC wieder etwas gesunken. Der österliche Höhenflug des Benzin-Preises dürfte somit beendet sein.
Während der Hauptreise-Zeiten seit Beginn der Osterferien war der Benzin-Preis auf Rekord-Niveau angekommen (B4B berichtete). Nun, da Ostern vorbei ist, sind die Benzin-Preise wieder deutlich gesunken.
Die aktuellen Benzin-Preise
Im Vergleich zur Vorwoche gab Diesel bei einem aktuellen Benzin-Preis von 1,416 Euro um 3,9 Cent nach. Auch der Benzin-Preis für einen Liter Super E10 sank deutlich. Hier betrug die Benzin-Preis-Differenz 3,1 Cent. Der Benzin-Preis von E10 sank damit auf 1,548 Euro. Die Benzin-Preis-Differenz zwischen Diesel und Super E10 ist zwar auf über 13 Cent gestiegen. Aufgrund des Steuer-Vorteils zugunsten des Selbstzünders aber immer noch zu niedrig.
Benzin-Preise schwanken weiter
Innerhalb von Städten bestehen teils erhebliche Unterschiede der Benzin-Preise zwischen den verschiedenen Anbietern Dies liegt daran, dass die Benzin-Preise immer wieder schwanken. Ein Vergleich der verschiedenen Benzin-Preise könnte sich lohnen.
Hohe Benzin-Preise: Abseits der Autobahn tanken und Geld sparen
Der ADAC hat gibt einige Tipps, um die hohen Benzin-Preise zumindest etwas zu umgehen. Wenn man zum Tanken von der Autobahn abfährt, kann man beispielsweise einige Euro am Benzin-Preis sparen. Bei Tankstellen abseits der Autobahn sind die Benzin-Preise niedriger. Bis zu sieben Cent ist der Liter Benzin dort günstiger als bei den Tankstellen direkt an der Autobahn.
Sonntags sind die Benzin-Preise niedriger
Der ADAC hat außerdem die durchschnittlichen Tages-Benzinpreise des gesamten Jahres 2010 untersucht. Dabei kam heraus, dass die Benzin-Preise am Freitag am höchsten sind. Da müssen die Autofahrer besonders tief in die Tasche greifen. Wer hingegen am Sonntag den Tank nachfüllt, kann leicht den einen oder anderen Euro sparen. Wie die ADAC-Untersuchung zeigt, kostete Super-Benzin an Sonntagen im Schnitt 1,387 Euro je Liter, an Freitagen 1,421 Euro. Das ist immerhin ein Unterschied von 3,4 Cent. Noch deutlicher fällt der Benzinpreis-Unterschied bei Diesel aus. Dort liegt er bei 3,7 Cent.
ADAC: So kann man den erhöhten Benzin-Preisen entgegenwirken
Angesichts der sich vergrößernden Benzinpreis-Unterschiede sollten die Autofahrer nach Empfehlung des ADAC ihre Spar-Möglichkeiten nutzen. Sie sollen konsequent günstige Gelegenheiten zum Tanken wahrnehmen. Tankstellen zu vergleichen sei ein wichtiges Mittel, um die Auswirkungen der hohen Benzin-Preise auf den Geldbeutel zu begrenzen.
Info zum Benzin-Preis
Detaillierte Informationen zu den Benzin-Preisen an deutschen Tankstellen sowie im Ausland findet man unter