Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das KUMAS Kompetenz-Zentrum Umwelt hat die 12. Bayerischen Abfall- und Deponietage veranstaltet. Stattgefunden hat der zweitägige Fachkongress im Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg. Im Mittelpunkt standen das neue Abfallrecht und die Sicherheit und Pflege der Deponien. Die Abfall- und Deponietag zogen Experten aus ganz Deutschland an. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH informierte in der begleitenden Leistungsschau am A³-Infostand. Themen-Schwerpunkt waren die Umwelt-Region Augsburg und ihre Services für Unternehmen, Kommunen und Standortinteressenten.
Augsburg Zentrum in Sachen Umwelt-Kompetenz
Schon Wochen zuvor waren die 12 Bayerischen Abfall- und Deponietage ausgebucht. Die über 350 Teilnehmer der 12 Bayerischen Abfall- und Deponietage wurden u. a. von Melanie Huml begrüßt. Sie ist Staatssekretärin des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt & Gesundheit. Augsburg ist Bayerns Umwelt-Standort Nr.1. Augsburg ist auch einer der führenden Standorte für Entwicklung von Umwelt-Technologien und Ressourcen-Effizienz. Daher bietet der Wirtschaftsraum Augsburg ein ideales Umfeld für die 12 Bayerischen Abfall- und Deponietage.
Nutzung von Abfall brandaktuell
Der Umgang mit und die Nutzung von Abfall, Grundwasser und Altpapier ist hochaktuell. Deshalb betonte Egon Beckord von KUMAS nochmals die zentrale Bedeutung von Ressourcen-Effizienz. Außerdem erwähnte er, dass das ökologische Denken der Augsburger international eine Vorbildfunktion habe. Auch Staatssekretärin Huml lobte die Arbeit und das Engagement im Bereich Umwelttechnologie. Dabei lobte sie speziell die Schlüssel-Technologie Abfallwirtschaft in Bayern. Rohstoffe seien Wirtschaftsfaktoren, sagte Huml. „Zukünftige Innovationen“ wären die Aspekte „Rohstoff-Effektivität, Substitution und Recycling-Optimierung“. Weiter wurden die Eckpunkte des Kreislauf-Wirtschafts--Gesetzes erläutert. Das neue Abfallrecht wurde novelliert und konzentriert sich auf Abfallvermeidung und Recycling. Dies diene als „energiepolitischer Beitrag zur Steigerung von Umwelt- und Klimaschutz“.
Weitere Themen der 12 Bayerischen Abfall- und Deponietage
Am zweiten Tag standen die aktuellen Entwicklungen im Deponierecht auf der Agenda. Grundwasser-Schutz und Abfallwirtschaft sowie die Nachsorge und Sanierung von Deponien waren weiter wichtige Themen. Auf den 12 Bayerischen Abfall- und Deponietagen wurde auch die positive Entwicklung in der Sanierung gemeindlicher Mülldeponien betont.
Die Umweltkompetenz-Region Augsburg
Der Wirtschaftsraum Augsburg ist das bayerische Umweltkompetenz-Zentrum. In Augsburg befindet sich eine einzigartige Konzentration von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Weiter gibt es in Augsburg Branchen-Netzwerke, öffentlichen Institutionen und Know-how-Träger. Alle tragen dazu bei, Augsburg in Sachen Umwelt so erfolgreich zu machen.
Zur Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist für Augsburg in den Bereichen Regional-Marketing und Regional-Management aktiv. Gesellschafter sind die Stadt Augsburg, der Landkreis Augsburg und der Landkreis Aichach-Friedberg.