Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unsere Welt wird immer digitaler. Diese Entwicklung macht auch vor Arztpraxen und Krankenkassen nicht Stopp. Deshalb ist die „gelbe Krankmeldung“ schon in wenigen Wochen Geschichte. Denn ab Januar wird in Deutschland flächendeckend die eAu – also die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen – eingesetzt.
Bislang ist das digitale Meldesystem für Arztpraxen noch optional. Ab Ende 2022 wird es jedoch verpflichtend. Damit entfallen auch endgültig die „gelben Scheine“. Für Arbeitgeber bedeutet das: Die Daten zur Arbeitsunfähigkeit ihrer Mitarbeitenden können ab Januar 2023 nur noch auf dem digitalen Weg bei der jeweiligen Krankenkassen angefragt werden. Diese Regel gilt jedoch derzeit nur für gesetzlich Versicherte. Eine eAU bei Privatpatienten ist nach aktuellem Stand noch nicht vorgesehen. Auch für Krankmeldungen aus dem Ausland gilt weiterhin die Papierform.
Obwohl das Vorlegen des „gelben Scheines“ ab Januar entfällt, befreit die Neuregelung Arbeitnehmer allerdings nicht davor, sich selbst krankzumelden. Dies ist weiterhin – wie gewohnt – Pflicht. Allerdings ist es möglich, sich telefonisch, via Mail oder Whatsapp krankzumelden erläutert der Stern auf Berufung einer Auskunft von Fachanwältin Regine Windirsch. Jedoch gelte zu beachten, dass Arbeitnehmer für eine gegebenenfalls fehlerhafte Datenübermittlung selbst haften.