Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit Bildergalerie: Netzwerken, informative Vorträge zu aktuellen Themen und eine spannende Location – das vmm MITTELSTANDSFRÜHSTÜCK begeisterte auch in seiner neunten Auflage: Über 100 Gäste fanden sich am 20. Oktober im ADAC Fahrsicherheitszentrum ein.
Das 9. vmm MITTELSTANDSFRÜHSTÜCK in Bildern.
Das Video zum 9. vmm MITTELSTANDSFRÜHSTÜCK finden Sie hier.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Heute ist ein Auto nicht mehr „nur“ eine Maschine: Eine immer größere Rolle spielt auch die Software. Im ADAC Fahrsicherheitszentrum in Augsburg fand der vmm wirtschaftsverlag daher den perfekten Partner für das 9. vmm MITTELSTANDSFRÜHSTÜCK. Denn am 20. Oktober stand das Thema Digitalisierung ganz oben auf der Agenda.
vmm begrüßt mehr als 100 Gäste beim ADAC
Ganz herzlich hieß Verlagsleiter Oliver Vogt die über 100 Gäste im ADAC Fahrsicherheitszentrum willkommen. Diese konnten wie gewohnt zwei spannenden Vorträgen zum Tagesthema beiwohnen. Beim anschließenden Weißwurstfrühstück bot sich den Gästen eine gute Möglichkeit zum Networking, bevor es raus auf die Pisten ging. ADAC Fahrtrainer nahmen die Teilnehmer mit auf die Simulationsstrecken und demonstrierten, wie sich Fahrzeuge in Extremfällen verhalten.
Neue digitale Wege für den Vertrieb
Unter der Überschrift „Digitale Transformation im Vertrieb – Chance oder Hype?“ referierte Thomas Reisacher, Fabrique D’Images, über die sich abzeichnenden Entwicklungen auf dem Markt. „Wenn wir heute von Digitalisierung sprechen, dann meistens im Sinne von Automatisierung“, erklärte der Experte, der als Gastautor auch für B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN zum Thema berichtet. Die Chancen liegen laut Reisacher jedoch nicht nur in der Produktion: „Im Vertrieb ist noch vieles Handarbeit.“ Dies könne sich schon bald ändern, beispielsweise durch intelligente, digitale Verknüpfungen.
ADAC setzt auf Digitalisierung
Hausherr Walter Ittlinger, Geschäftsführer ADAC Fahrsicherheitszentren Südbayern, sprach darüber, wie die Digitalisierung auch beim Fahrsicherheitstraining zum Einsatz kommt. Der ADAC greift für eine möglich vollständige Auslastung seiner Pisten auf eine Software-Lösung zurück. So lassen sich beispielsweise die Trainings optimal zusammenstellen. Außerdem nutzen die Trainer ein zentrales Informations-Portal im Web, unter anderem um Urlaubsplanung zu organisieren. Das Betriebssystem nutzt diese Informationen, um die Kurse zu verteilen. Auch sonst läuft vieles mittlerweile digital, wofür früher zeit- und kostenintensive Manpower gefragt war.
Große Nachfrage beim Herbst-Special von B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Digitalisierung geht aber auch am vmm wirtschaftsverlag selbst und dem hauseigenen Online-Portal nicht spurlos vorbei. Als Herbstthema definiert, findet die Digitalisierung derzeit auch verstärkt ihren Weg auf B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN. „Das Thema nimmt an Tempo auf“, erklärte Andres Santiago, Geschäftsführer des vmm wirtschaftsverlags, den Gästen. Eines der Highlights im großen Herbst-Special ist der Round Table, der ebenfalls in dieser Woche und insgesamt bereits zum neunten Mal stattfand. Experten und Unternehmer aus der Region diskutierten im Rahmen des Events den digitalen Wandel in Schwaben. Beim vmm MITTELSTANDSFRÜHSTÜCK gab es für die Gäste außerdem einen Ausblick auf kommende Groß-Projekte. Diese werden auch beim nächsten vmm MITTELSTANDSFRÜHSTÜCK im Frühjahr wieder Thema sein.
Alle Bilder zum 9. vmm MITTELSTANDSFRÜHSTÜCK sehen Sie hier.