B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
4. Aktiver Feierabend in Augsburg: Das kann die Cloud, das nicht
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Netzwerktreffen

4. Aktiver Feierabend in Augsburg: Das kann die Cloud, das nicht

Voller Veranstaltungsraum beim 4. Aktiven Feierabend. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Voller Veranstaltungsraum beim 4. Aktiven Feierabend. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Das Netzwerk mehrWERTen nimmt das Thema Cloud in den Fokus. Am 10. Juli trafen sich dazu rund 70 Unternehmern beim Aktiven Feierabend im Foyer des Technologiezentrum Augsburg.

Es war der insgesamt 4. Aktive Feierabend zu dem Armin Schweikert geladen hatte. Rund 70 Unternehmer kamen dazu im Technologiezentrum Augsburg zusammen, tauschten sich aus und informierten sich über das Thema des Abends: die Cloud.

Die Cloud

Cloud, das sei ein sehr nebulöses Thema. Der Mittelstand wisse darüber außerdem noch zu wenig, erklärte Schweikert. Darum stellte er den Abend unter den Titel „Muss es immer die Cloud sein?“. Dafür lud er auch wieder einen Gastredner aus den Reihen des Netzwerks ein. „Wir versuchen den Ansatz zu gehen, immer ein Unternehmen zu finden, das Mitglied in unserem Netzwerk ist“, so Schweikert. Dieses Mal fiel die Wahl auf Ulrich Schätzl, Geschäftsführer der Schätzl Druck & Medien GmbH & Co. KG. Er stellte den Teilnehmern den Weg seiner traditionellen Druckerei hin zum digitalen Unternehmen vor. Eine umfassende Transformation zu einem Geschäftsmodell, das ohne Cloud nicht auskommt. Doch die Cloud kann nicht alles leisten, darum fährt das Unternehmen hier „zweigleisig“. Er zeigte auf, wo und wie er mit welchen Lösungen den Herausforderung des technologischen Wandels entgegen tritt.

Fotos: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

„Wir schaffen langsam eine gewisse Wahrnehmung“

Die Entwicklung der Aktiven Feierabende stimmt Armin Schweikert zufrieden. Dass das Format ankomme, sehe man an den vielen „Wiederholungstätern“ unter den Teilnehmern. Ausschlaggebend sei die Möglichkeit zum netzwerken und die für Unternehmer interessanten Themen. Beim 3. Aktiven Feierabend ging es beispielsweise um „Recruiting & der Kampf um die klügsten Köpfe!“. Ein Thema, das heute nahezu jedes Unternehmen betrifft. „Wir schaffen langsam eine gewisse Wahrnehmung“, freute sich der Veranstalter. „Wir erkennen, dass hier ein Nutzenfaktor für die Unternehmer da ist.“ Dieser würde die Leute zurück auf die Veranstaltung holen.

Der 5. Aktive Feierabend ist ebenfalls schon terminiert. Er findet am 8. Oktober, wieder im TZA statt. Thematisch dreht sich dort alles um die Frage, wie viel Business Software für Unternehmen überhaupt nötig ist.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema