Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der erste Arbeitstag stand am Montag, den 03. September für 39 Jugendliche bei der IGS in Gersthofen an. Der Startschuss für ihre Ausbildung ist damit gefallen und der „Ernst des Lebens“ für die Jugendlichen aus der Region beginnt. Bevor es aber richtig log ging, wurden die neuen Auszubildenden von IGS-Geschäftsführer Holger Amberg offiziell empfangen und an ihre Ausbilder übergeben.
Eine natürlich chemietypische Ausbildung
Die IGS bildet im Industriepark Gersthofen die Nachwuchskräfte für die am Standort ansässigen zehn Unternehmen aus. Dabei ist die Aufteilung auf die acht verschiedenen Ausbildungsberufe an dem Chemiestandort naturgemäß sehr chemietypisch: die 21 Chemikanten/-innen stellen die größte Gruppe, daneben werden zwei Chemielaborantinnen, fünf Industriemechaniker/-innen, fünf Elektroniker für Betriebstechnik, zwei Industriekaufleute, ein Beikoch, zwei Fachkräfte für Schutz und Sicherheit sowie eine Fachkraft für Lagerlogistik bei der IGS im Auftrag der Standortunternehmen ausgebildet.
Ein eher männertypischer Beruf – von wegen
Schön zu sehen ist, dass sich in diesem Jahr drei junge Frauen für die Ausbildung, in einem eher männerdominierten Beruf entschieden haben. Julia Berchtenbreiter aus Allmannshofen und Manuela Rösch aus Gersthofen möchten Chemikantin werden, Kristine Fleps aus Biberbach hat sich für eine Ausbildung zur Industriemechanikerin entschieden. Die 39 Auszubildenden wurden aus rund 400 Bewerbern ausgewählt.
Arbeit kommt ausnahmsweise an zweiter Stelle
Eigentlich heißt es ja „erst die Arbeit und dann das Vergnügen“, doch beim Start einer Ausbildung kann man da schon mal das ein oder andere Auge zudrücken. So steht nach einer Reihe von Formalitäten für die neuen Lehrlinge in den nächsten Tagen das Kennenlernen ihrer neuen Umgebung auf dem Programm. Das heißt, in den ersten Tagen werden die Auszubildenden nicht an ihrem Ausbildungsplatz anzutreffen sein. Sie verbringen die ersten Tage nämlich in der Jugendbildungsstätte in Pappenheim. Dort findet unter Leitung des Bildungswerkes der Bayerischen Wirtschaft in Zusammenarbeit mit den Ausbildern der IGS ein Einführungsseminar statt. Ziel dieses Aufenthaltes ist neben dem gegenseitigen Kennenlernen die Erleichterung des Übergangs von der Schule ins Berufsleben.
Die nächsten Azubis stehen in den Startlöchern
Und kaum sind die neuen Auszubildenden bei der IGS angekommen hält das Unternehmen schon Aussicht nach den nächsten Azubis. Wer im nächsten Jahr die Schule verlässt und sich die Ausbildung bei der IGS vor Ort ansehen oder mit den Ausbildern sprechen möchte, kann dies am Samstag, 22. September 2012, tun. Von 09:00 bis 13:00 Uhr ist das Ausbildungszentrum im Industriepark Gersthofen für Schüler und ihre Eltern geöffnet. Der Eingang in den Industriepark befindet sich in der Ludwig-Hermann-Straße 100 (Hauptpforte), Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Besucherparkplatz oder auf dem ausgeschilderten "Parkplatz Nord".