B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
3. GEZIAL in Augsburg: „Wer auf diesen Bereich setzt, setzt auch auf die Zukunft“
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Jobmesse Gesundheit und Soziales

3. GEZIAL in Augsburg: „Wer auf diesen Bereich setzt, setzt auch auf die Zukunft“

Reinhold Demel, Wolfgang Schumacher und Dr. Stefan Kiefer. Foto: Tamina Andrasch / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Reinhold Demel, Wolfgang Schumacher und Dr. Stefan Kiefer. Foto: Tamina Andrasch / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Am heutigen Freitag, 3. Februar 2017, öffnete die GEZIAL bereits zum dritten Mal ihre Türen im Kongress am Park in Augsburg. Die Berufsbildungsmesse für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen empfing dabei erneut zahlreiche Aussteller und Besucher.

„Sie werden gebraucht – von der Gesellschaft und von Einzelpersonen“, erklärte Dr. Stefan Kiefer, Bürgermeister und Sozialreferent der Stadt Augsburg, in seinem Grußwort. Neben Kiefer hießen auch Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg, und Wolfgang Schumacher, operativer Leiter Berufsbildungszentrum Augsburg gGmbH, die Besucher willkommen. Dabei legten sie in ihrer Begrüßung vor allem den Fokus auf die wachsende Wirtschaftskraft dieses Berufssektors. „Wer auf diesen Bereich setzt, setzt auch auf die Zukunft“, so Demel.

GEZIAL bietet über 130 „Berufe zum Anfassen“

Die GEZIAL biete dabei die passende Plattform für den persönlichen Kontakt und „auf kurzem Weg Berufe zum Anfassen“, so Demel. Denn wie der Arbeitsmarkt ist auch die GEZIAL seit ihrem Start vor zwei Jahren gewachsen. So konnten in diesem Jahr über 130 Ausbildungen und Studiengänge vorgestellt werden. Dabei waren regionale Ausbilder, Unternehmen und Beratungsstätten aus verschiedenen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens vertreten. „Die Berufsfindung ist nicht immer einfach, die GEZIAL bietet hier bereits zum dritten Mal eine Orientierungshilfe und Infos von Berufstätigen aus ersten Hand“, erklärte Dr. Stefan Kiefer, Bürgermeister und Sozialreferent der Stadt Augsburg, den wachsenden Erfolg der Berufsmesse. Bereits im letzten Jahr konnten sich Interessierte Schüler und Berufstätige über mehr als 100 Aus- und Weiterbildungs-Möglichkeiten informieren.

GEZIAL informiert über wachsenden Wirtschaftssektor

Der Gesundheits- und Sozialbereich wird auch zukünftig noch weiter wachsen, sind sich die Vertreter der Stadt, der Agentur für Arbeit und des Berufsbildungszentrum Augsburg sicher. „Mittlerweile ist dieser Sektor der dritt stärkste Wirtschaftsbereich in der Region“, erklärte Reinhold Demel. Auch Wolfgang Schumacher bestätigte diesen Trend: „Heute sind gut 11 Prozent der Berufstätigen in diesem Bereich tätig. Die Tendenz ist dabei weiterhin steigend.“

Die 3. GEZIAL informierte am 3. Februar 2017 über sichere Zukunftschancen im Gesundheits- und Sozialwesen im Kongress am Park in Augsburg. Foto: Tamina Andrasch / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Wachsender Berufszweig in Augsburg

Auch die Gründung der Medizinischen Fakultät wird in Augsburg den Gesundheits- und Sozialsektor nachhaltig weiter stärken. Denn zukünftig werden dort neue Tätigkeitsfelder entstehen, in denen dann auch der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften steigen wird. Davon zeigte sich Wolfgang Schumacher überzeugt. Denn mit dem höher werdenden Alter der Bevölkerung steigt auch die Nachfrage nach Pflegekräften.

Die 3. GEZIAL Berufsbildungsmesse

Rund 50 Austeller informierten in diesem Jahr auf der GEZIAL Schüler, Berufstätige und weitere Interessenten über verschiedene Aus- und Weiterbildungen in Gesundheits- und Sozialberufen. Von 10 bis 16 Uhr konnten sich die Besucher im Kongress am Park über den wachsenden und zukunftssicheren Arbeitsbereich informieren. Als Initiator trat wie auch in den letzten beiden Jahren das Berufsbildungszentrum Augsburg und Schwaben auf. Mit Blick auf die nächsten Jahre, hoffen die Beteiligten auf eine erneute Umsetzung der Berufsbildungsmesse in Augsburg.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema