B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
170 Teilnehmer beim ClusterForum in Augsburg
Cluster Druck und Printmedien

170 Teilnehmer beim ClusterForum in Augsburg

Das ClusterForum in Augsburg war mit rund 170 Teilnehmern ein großer Erfolg. Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden informierten sich über die Rolle von Print im Medienmix der Zukunft.

Das am 21. November im MAN-Museum in Augsburg veranstaltete ClusterForum des Cluster Druck und Printmedien war mit rund 170 Teilnehmern ein voller Erfolg. Zahlreichen hochrangige Referente und Diskussionsteilnehmern waren beim ClusterForum zu Gast. Nicht nur aus Schwaben, sondern auch aus allen anderen bayerischen Regierungsbezirken und aus den benachbarten Bundesländern reisten die Gäste nach Augsburg. Beim ClusterForum informierten sie sich über die Rolle von Print im Medienmix der Zukunft.

Erste Kontakte beim Print Brunch knüpfen

Bereits ab 10.30 Uhr begrüßte das Clustermanagement die eintreffenden Gäste zu einem gemeinsamen „Print Brunch“. In ungezwungener Atmosphäre konnten erste Kontakte geknüpft und aktive Netzwerkarbeit betrieben werden. Im Anschluss hieß Clustersprecher Karl-Georg Nickel die anwesenden Gäste herzlich willkommen. Er freue sich, dass man, nachdem man bereits das erste regionale ClusterForum 2006 in Augsburg durchgeführt hatte, nun, zum Start der neuen Projektlaufzeit von 2012 bis 2015, wieder in Augsburg sei. Um wirtschaftlich zu überleben, dürften Unternehmen heute nicht mehr austauschbar sein, so der Clustersprecher. Benötigt werde daher eine Einmaligkeit. Als Umsetzungsturbo unterstütze der Cluster daher die Druckunternehmen in Bayern bei ihren Bemühungen, eine Alleinstellung aufzubauen und weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der Druck unter Druck

Volker Nickel, Sprecher des Zentralverbands der Werbewirtschaft, welcher extra aus der Bundeshauptstadt nach Augsburg angereist war, stellte seine Rede unter den Titel „Werbemarkt in Bewegung: Druck unter Druck?“. Anhand aussagekräftiger Statistiken zeigte er dabei die Entwicklung des Werbemarktes auf und untermauerte vielfach kursierende Trends mit handfestem Zahlenwerk. Besonders interessant für viele der Zuhörer waren dabei Zahlen zum Onlinewerbemarkt, der, so Nickel, keineswegs so durchweg positiv zu bewerten sei, wie vielfach geglaubt werde. Auch hierzu präsentierte der Verbandsvertreter interessante und aussagekräftige Statistiken, welche neue Sichtweisen auf die Entwicklungen von Online und Print im Werbemarkt eröffneten.  Das Fazit des Fachmanns: Der Wert von Werbung wird von den Bürgern zunehmend anerkannt. Traditionelle Medien bleiben auch weiterhin im Vergleich zum Internet deutlich dominant. Probleme könnten neben der Demografie auch politischer Art sein. Seine Prognose für die Zukunft der Werbung war daher auch „unsicher optimistisch“.

Print im Mix mit anderen Medien

Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer E-Commerce Center Handel vom Institut für Handelsforschung konnte im Anschluss seine Sicht auf Print im Medienmix wiedergeben. Zunächst zeigte er dabei auf, wie sehr soziale Netzwerke heute zur Normalität geworden sind und wie sehr sich in der Folge das Kaufverhalten in der Zukunft, als Stichwort sei hier Mobile Commerce genannt, aus seiner Sicht entwickeln wird. Sein Vortrag „Alles Online oder was?“ zeigte dabei anhand von Studienergebnissen auf, welche Bedeutung beispielsweise (Online-) Produktempfehlungen von Freunden auf Kaufentscheidungen haben.

Eine Diskussion mit hochkarätigen Gästen

Im Anschluss an die Vorträge fand eine Podiumsdiskussion unter dem Motto „Neue Märkte und andere Kunden: Wer wird erfolgreich sein?“ unter Leitung der bekannten SAT.1 Bayern Moderatorin Sabine Arndt statt. Teilnehmer der Runde waren Dr. Christoph Röck, Leiter New Media bei der Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Prof. Dipl.-Ing. (FH) Gerd Finkbeiner, Vorstandsvorsitzender der manroland AG, Dr. Hartmut Wurster, Vorstandsmitglied UPM, Volker Nickel, Sprecher des Zentralverbands der Werbewirtschaft, Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer ECommerce Center Handel des Instituts für Handelsforschung und Clustersprecher Karl-Georg Nickel.