B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
11. Augsburger City-Preis wird heute verliehen
City Initiative Augsburg

11. Augsburger City-Preis wird heute verliehen

Die Jury des 11. Augsburger City-Preises. Foto: CIA
Die Jury des 11. Augsburger City-Preises. Foto: CIA

Die Jury hat entschieden: Der Gewinner für den 11. Augsburger Ciy Preis, von der City Initiative Augsburg ist bestimmt. Heute wird der Preis im feierlichen Rahmen überreicht.

Der Augsburger City-Preis wird in Zusammenarbeit der City Initiative Augsburg e.V. (CIA)  mit der Stadt Augsburg vergeben. Mit dem City- Preis sollen besondere Leistungen gewürdigt werden, welche in beispielhafter und herausragender Weise die Attraktivität der Stadt Augsburg erhöhen. Bereits Ende September, musste sich die siebenköpfige Jury des 11. Augsburger City-Preises entscheiden, wer dieses Jahr den Preis mit nach Hause nehmen darf. Die Entscheidung fiel einstimmig aus.

Ehrenamtliche Fanclubs dürfen sich über Preisgeld freuen

2012 sind die Fanclubs der Augsburger Panther die Glücklichen. Der Preis ist mit € 5.000 dotiert und wird heuer von der Firma Grandel Ton- und Lichttechnik und dem Brauhaus Riegele gestiftet. Der Preis geht zweckgebunden an ein gemeinsames Projekt der Fanclubs des AEV. Die feierliche Verleihung findet am 15. Oktober 2012 um 18 Uhr im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses in Anwesenheit des Oberbürgermeisters Dr. Kurt Gribl und der Preisträger statt. Zahlreiche Ehrengäste sowie natürlich die Vertreter der 13 AEV-Fanclubs und ihre Unterstützer werden der Preisverleihung beiwohnen.

Was wäre Augsburg ohne die Panther?

Die Fanclubs des AEV unterstützen seit Jahren aktiv ehrenamtlich ihren Verein. Zu den Fanclubs anderer Eishockeyvereine pflegen sie eine freundschaftliche Beziehung und sorgen somit für ein vorbildliches Verhalten im Sinne des „Fair Play“ unter den Fans. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – egal wie der Spielstand auch ausfällt.

Die Anhänger des AEV und die der Gastmannschaften lassen es sich nicht nehmen, nach dem Spiel gemeinsam in der Augsburger Innenstadt zu feiern und sich auszutauschen. Darüber hinaus unterstützten die Fanclubs tatkräftig die Fertigstellung des CF-Stadions. In unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden legten sie selbst Hand an und sorgten somit dafür, dass die Panther auch pünktlich zum Start der Heimspiele auf dem Eis stehen konnten. Durch ihre Hilfe wurde das CF-Stadion, als eines der wenigen Innenstadt-Stadien in Deutschland, rechtzeitig für das erste Spiel fit gemacht. Ohne die aktive Unterstützung der Fans stünde der Verein mit seinen „Augsburger Panthern“ nicht da, wo er heute steht und Augsburg wäre um eine publikumswirksame Institution ärmer.