Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im klassischen Spannungsfeld des deutschen Mittelstandes haben sich während der vergangenen 10 Jahre die B4B-Wirtschaftsportale (B4B= Business for Business) erfolgreich als Informationsplattform positioniert. Mit dem aktuellen Relaunch der bestehenden und dem Neustart von acht weiteren B4B-Regionalportalen sind unter dem Dachportal von B4B MITTELSTAND nunmehr bundesweit 18 Regionalportale verfügbar und alle wesentlichen Wirtschaftsregionen Deutschlands flächendeckend versorgt und adressiert.
Wirtschaftsleben in der Region
Die jeweiligen Regionalportale von B4B MITTELSTAND bieten aktuelle Informationen für Unternehmer, Führungskräfte und gehobene Fachkräfte in mittelständischen Unternehmen rund um das Wirtschaftsleben in deren Region. Die Nachrichten konzentrieren sich auf die jeweiligen regionalen Macher und füllen damit die Lücke der auf Regionen bezogenen Wirtschaftsberichterstattung, die herkömmliche Business-Medien vielfach erkennen lassen.
Plattform für die Wirtschaft
Alle Einzelregionen sind durch das Dachportal www.B4BMITTELSTAND.de miteinander verknüpft und erlauben so den „Blick über die Grenze“ sowie die Bündelung regionaler Kompetenzen bei übergreifenden Themen. Die B4B Regionalportale bieten somit für alle werbetreibenden Unternehmen eine ideale Plattform. „Kommunikations- und Werbemaßnahmen erreichen auf diesem einzigartigen Weg Fach- und Führungskräfte in leitenden Positionen und tragen zu Imagesteigerung und maximierten Chancen für den Abverkauf im B2B-Sektor bei. „Dazu stehen crossmediale Werbeangebote mit klassischen Formaten sowie auf den Kunden zugeschnittene Konzepte zur Verfügung, die mit Erfolgskontrollen verbunden werden können“, erklärt Oliver Vogt, Verlagsleiter beim vmm wirtschaftsverlag, Augsburg, der die B4B Portale zusammen mit regionalen Partnern in einem Franchise-System betreibt .
Erfolgreiches Trägermedium
Insbesondere die Printauflage des Magazins B4B MITTELSTAND mit über einer Million Exemplaren steht als bewährtes Trägermedium für crossmediale Mittelstandsmarketing- und Vertriebsmaßnahmen zur Verfügung. Die tägliche Aktualisierung der Online-Ausgabe transportiert die überregionalen Botschaften passgenau in die regionalen Portale, die mit ihrer Nähe zum Businessumfeld der Entscheider hohe Aufmerksamkeit genießen.
Moderne Darstellungsformen
Hauptziele des Relaunchs waren eine technische Optimierung sowie ein aufgelockertes Erscheinungsbild der Regionalportale. Die Weiterentwicklung erfolgte vor dem Hintergrund, dass sich die Struktur der Informations-Beschaffung in der Zielgruppe verändert hat. Während vor einigen Jahren Informationen lediglich konsumiert wurden, wandelt sich der Trend nun hin zur „offensiven Information via Suchmaschine“. Neue multimediale Darstellungsformen wie Videos, Bilder und insbesondere soziale Netzwerke (Facebook, Twitter) sind im täglichen Umgang mit dem Internet nicht mehr wegzudenken.
Erfolgskonzept setzt Maßstäbe
Diese Optionen haben die B4B-Portale nun aufgegriffen und größtenteils schon integriert. Auch wurde der Bildanteil in den Portalen deutlich erhöht. Formate wie multimediale Bildergalerien und Videos bringen Veranstaltungen nachhaltig ins Gespräch. Videofeatures erlauben einen virtuellen Rundgang durch ein Unternehmen. Aktuelle oder komplexe Themenfelder können in einem ausführlichen Interview dargestellt werden. Auf regionaler Ebene setzen die B4B-Portale damit punktgenau zum zehnjährigen Jubiläum ihres Erfolgskonzepts wieder Maßstäbe.
Alle B4B-Regionalportale finden Sie unter www.B4BMITTELSTAND.de
Das umfangreichste B4B-Regionalportal finden Sie aktuell unter www.B4BSCHWABEN.de