B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Western City empfängt 19 ehemalige Flüchtlinge zum Ferienlager
Western-City

Western City empfängt 19 ehemalige Flüchtlinge zum Ferienlager

Ehemalige Flüchtlingskinder waren im Ferienlager der Western City. Foto: Volker Waschk
Ehemalige Flüchtlingskinder waren im Ferienlager der Western City. Foto: Volker Waschk

Der engagierte Hausmeister der Bayernkaserne, Peter Weishäupl, unternimmt mit dort untergebrachten Flüchtlingen Ausflüge und Urlaube. In diesen Ferien reiste er mit drei Erwachsenen und 16 ehemaligen Flüchtlingskindern in die Western City in Dasing. Integrationen wie diese sind auch auf dem Arbeitsmarkt nötig, um den Flüchtlingen eine Zukunft zu ermöglichen.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Peter Weishäupl, Hausmeister der Bayerkaserne, kennt einige der dort untergebrachten Flüchtlinge schon seit Jahren. Bei einem Ferienlager in der Western City in Dasing verbrachten Deutsche und Flüchtlingskinder zusammen ihren Urlaub. Ähnliches Engagement muss auch bei der Integration auf dem Arbeitsmarkt aufgebracht werden.

Peter Weishäupl freut sich über die Begeisterung der Kinder

Peter Weishäupl arbeitet als Hausmeister in der Bayernkaserne, in der seit Jahren Flüchtlinge untergebracht werden. Nach den gemeinsamen Jahren kennt Weishäupl einige von ihnen schon persönlich. Mit diesen unternimmt er auch Ausflüge oder sogar Urlaube. In diesem Jahr verbrachte er mit 19 ehemaligen Flüchtlingen eine Woche im Ferienlager der Western City in Dasing. Für Weishäupl ist es kein Problem seinen privaten Urlaub dafür aufzubringen. „Es ist schön, die Begeisterung bei den Kindern zu sehen. Das ist es mir wert“, freut sich Weishäupl.

Die meisten der Kinder sprechen schon Deutsch

„Hier wird nicht unterschieden zwischen Deutschen oder Ausländern. Das ist echte Integration“, erklärt er weiter. Er findet es bemerkenswert, dass die ehemaligen Flüchtlingskinder hier ihre Ferien zusammen mit deutschen Kindern verbringen. Die meisten der ehemaligen Flüchtlingskinder sind bereits seit zwei bis drei Jahren hier und sprechen schon Deutsch. Da jedoch die Familien nach wie vor keine Wohnung haben, sind sie weiterhin als sogenannte Wohnungslose in der Bayernkaserne untergebracht. 

IHK und HWK engagieren sich für die Integration von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt

Integration wie diese ist auch auf dem Arbeitsmarkt nötig. Sowohl die Industrie- und Handelskammer Schwaben (IHK) als auch die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) engagieren sich deshalb bei der Flüchtlingsintegration. Zum Beispiel vermittelt die IHK mit dem Projekt „Integration junger Flüchtlinge in den Ausbildungsmarkt“ Praktikumsstellen für Asylbewerber. Anschließend kann auf diese Praktika eine Ausbildung folgen. Ähnlich verfährt die HWK, die Flüchtlinge in Kooperationsunternehmen vermittelt und ihnen so den Berufseinstieg auf dem deutschen Arbeitsmarkt ermöglichen.

Artikel zum gleichen Thema