Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Mit dem Projekt „BOB im Disco-Fieber“ wollen wir junge Fahrer und Fahranfänger auf die Risiken von Fahrten unter Alkohol sensibilisieren“, so die Projektverantwortliche der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg Carin Bialas. Zur Ausstellungseröffnung in die Friedberger Stadtsparkassen-Geschäftsstelle kamen viele Ehrengäste. Alle hieß Regionaldirektor Ernst Weber herzlich willkommen. Weber selbst sei von Anfang an von den Zielen der Kampagne „BOB im Disco-Fieber“ überzeugt gewesen und freut sich, diese Aktion unterstützen zu können.
Farbe bekennen
Auch Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair ist erfreut über die Fortführung des Projektes in Friedberg und der Ausstellungseröffnung in der Stadtsparkasse. Bereits im Vorjahr feierte das Projekt „BOB im Disco-Fieber“ seinen erfolgreichen Auftakt in Aichach. „Nur wenn es uns gelingt, unser eigenes Verhalten zu überdenken und Verantwortung für uns und andere zu übernehmen“, mahnte der Bürgermeister in seinem Grußwort, werden wir die Zahl der Verkehrsstatistiken positiv beeinflussen können. Auch Landratsstellvertreter Matthias Stegmeir lobte die Aktivitäten der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg, die mit „BOB im Disco-Fieber“ das Bewusstsein für die fatalen Auswirkungen von Alkoholfahrten schärfen. Junge Menschen können mit dem gelben BOB-Anhänger klar zur Ausdruck bringen, dass sie Verantwortung für sich und andere übernehmen.
So kam das Projekt zu Stande
Durch ihre dienstliche Tätigkeit kannte Projektleiterin Carin Bialas die „Disco-Fieber“-Aktion. In Kombination mit der Aktion „BOB Bayern – wer fährt-trinkt nicht“ reifte bei Bialas sehr schnell der Gedanke, dass dies eine perfekte Ergänzung sei, um die eigentliche Zielgruppe der junge Fahranfänger und jungen Erwachsenen im Alter von 17 bis 25 Jahren anzusprechen und zu erreichen. „Disco-Fieber“ strebt auf emotionaler Ebene eine Verhaltensänderung bei jungen Erwachsenen an und zeigt auf, was passieren kann, wenn man alkoholisiert ins Fahrzeug steigt. „BOB“ hingegen belohnt diejenigen, die nüchtern bleiben und als „ BOB-wer fährt-trinkt nicht“ Verantwortung übernehmen und ihre Mitfahrer sicher nach Hause zu fahren. In verschiedenen Discotheken und Gaststätten erhält der Fahrer einer Clique nämlich ein antialkoholisches Freigetränk als Anerkennung, wenn er den knallgelbe „BOB“-Schlüsselanhänger vorzeigt. Neben verschiedenen Lokalen in Aichach schlossen sich mittlerweile die Discothek „Tropicana“ und „Samok“ in Friedberg dem Konzept an und auch das „Ostwerk“ in Augsburg unterstützt die Aktion. „Vielleicht gelingt es uns über den sehr positiv eingestellten Hotel- und Gaststättenverband noch weitere Lokale begeistern zu können“, hofft Mitinitiator Helmut Beck.
Viele Unterstützer
Das Projekt „BOB im Disco-Fieber“ in Friedberg hat viele Anhänger. Viele Organisationen, die Feuerwehr, das BRK, der KID, die Jugendclubs, der Aktivring, Elternbeiräte aller Schulen, die Polizei, der Hotel- und Gaststättenverband, die Fahrschulen sowie die Stadtsparkasse als Hauptsponsor tragen das Projekt. Am Freitag, 5. Oktober 2012, ab 18.30 Uhr, findet in der Konradin-Realschule in Friedberg eine „BOB im Disco-Fieber“-Aktion für die jungen Fahrer und auch Eltern in der Praxis statt. Es ist auch ein Rahmenprogramm mit einer Unfalldemonstration organisiert. Weitere Infos über www.kreisverkehrswacht-aic-fdb.de.vu