B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Raiffeisenbanken ehren Riedlberger Bau mit Innovationspreis
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Riedlberger Bau GmbH

Raiffeisenbanken ehren Riedlberger Bau mit Innovationspreis

Die Riedlberger Bau GmbH hat den Innovationspreis der Raiffeisenbanken gewonnen. Foto: Riedlberger
Die Riedlberger Bau GmbH hat den Innovationspreis der Raiffeisenbanken gewonnen. Foto: Riedlberger

Für die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken ist die Riedlberger Bau GmbH aus dem schwäbischen Schiltberg ein echter Innovationsführer. Dafür hat die Riedlberger Bau GmbH nun den Innovationspreis der Banken verliehen bekommen.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, zeichnete die Firma auf dem Wirtschaftstag der Kreditgenossenschaften vor 700 mittelständischen Unternehmensvertretern als „Bayerns Mittelstandsbetrieb des Jahres 2014“ aus und überreichte der Geschäftsführung das Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro.

Neues Verfahren für Platzierung von Kanaldeckeln

Die Firma Riedlberger hat ein patentiertes Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, mithilfe moderner Ortungs- und Navigationsinstrumente maßgeschneiderte Öffnungen für Kanaldeckel in den Straßenbelag zu fräsen. Dadurch fügen sich die Schachtabdeckungen problemlos in die Straßenoberfläche ein. Der Straßenbau wird vereinfacht und Unebenheiten in der Fahrbahn entstehen erst gar nicht. Als Konsequenz müssen Straßen seltener saniert werden. Das schont die klammen Geldbeutel der Kommunen und führt zu mehr Sicherheit im Verkehr. Für Götzl steht diese mittelständische Innovationsleistung stellvertretend für die Leistungskraft des bayerischen Mittelstands.

Bayern hat die größte Innovationskraft

„Die bayerischen Unternehmen gehören zu den innovativsten Betrieben in ganz Deutschland.“, weiß Stephan Götzl. Das zeige nicht zuletzt die Tatsache, dass knapp ein Drittel aller Patentanmeldungen in Deutschland aus Bayern kommt. Voraussetzung für eine solche Innovationsleistung, so der Präsident der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken, seien mutige Unternehmer, die kreative Ideen wirtschaftlich umsetzen. Wichtig sei zudem, dass sie bei der Finanzierung ihrer Ideen auf verlässliche Partner zurückgreifen können.

Mittelstandskredite sollen nicht teurer werden

„Das sind meistens die Sparkassen und Genossenschaftsbanken“, betonte Götzl und hielt dazu weiter fest: „Die Kreditvergabe der bayerischen Kreditgenossenschaften ist seit 2008 um fast 30 Prozent gewachsen. Davon profitieren auch unsere Firmenkunden. Wir haben aktuell mehr als 37 Milliarden Euro an sie ausgeliehen.“ Der GVB-Präsident sieht in der engen Verbindung von Regionalbanken und Mittelstand ein Erfolgs- und Innovationsrezept. Deshalb appellierte er insbesondere an die politischen Entscheidungsträger in Brüssel, dafür Sorge zu tragen, diese über Jahrzehnte gewachsene Beziehung nicht durch regulatorische Maßnahmen zu gefährden. „Unser Bankensystem in Deutschland schafft Vielfalt in der Unternehmensfinanzierung. Es trägt dem Bedürfnis des Mittelstands nach einer stabilen und langfristig angelegten Kreditfinanzierung Rechnung“, hielt Götzl. Im gleichen Atemzug erteilte er Überlegungen der EU-Kommission eine Absage, die auf die Verteuerung von Mittelstandskrediten und Privilegierung der Kapitalmarktfinanzierung zielen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform