Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bei ÖKOPROFIT handelt es sich um ein öffentlich gefördertes Umweltprogramm der Stadt Augsburg, des Landkreises Augsburg und des Landkreises Aichach-Friedberg. 193 Betriebe haben seit dem Start des Programms bereits an der ÖKOPROFIT-Runde teilgenommen. Dieses wird seit dem Jahr 2000 angeboten. Dank der Landesförderung betragen die Teilnahmekosten für Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern nur noch 2.000 Euro. Kleinere Betriebe und Organisationen, die ihre möglichen Einsparpotenziale in den Bereichen Energie, Abfall, Wasser sowie Gefahrstofflagerung ermitteln wollen, können schon für 1.250 Euro teilnehmen.
Reiner Erben: „Garant für Kosteneinsparungen im Betrieb“
Im Rahmen der gemeinsamen Workshops gibt es zu jedem Themenbereich Unterlagen mit Beispielen aus der Unternehmenspraxis. Die individuelle Beratung der Betriebe vor Ort stellt einen weiteren wichtigen Bestandteil der Beratungsleistungen dar. „Für Unternehmen, die bisher kein Umwelt- oder Energiemanagement aufgebaut haben, ist unser ÖKOPROFIT-Modul ein unschlagbar günstiger Einstieg in den professionellen Umweltschutz und der Garant für Kosteneinsparungen im Betrieb“, so der Augsburger Umweltreferent Reiner Erben.
ÖKOPROFIT fördert Austausch mit anderen Unternehmen
Das einjährige Umweltberatungsprogramm soll Unternehmen nicht nur für die Umwelt fit machen, sondern auch Einsparungs-Potenziale aufzeigen. Durch die Maßnahmen, die in der Runde 2015/2016 entwickelt wurden, konnten die zehn teilnehmenden Betriebe rund 1,6 Millionen Euro sparen. Das geförderte Kooperationsprojekt steigert aber auch das Know-how und fördert den Austausch mit anderen Unternehmen, städtischen Einrichtungen und Behörden. Alle erfolgreichen Teilnehmer erhalten zudem eine öffentlichkeitswirksame Auszeichnung, die aktiv in die Kundenkommunikation eingebunden werden darf.
Beratern von Arqum unterstützen die Teilnehmer
Das Projekt startet schon ab acht Teilnehmern. Begleitet werden die Unternehmen von den Beratern von Arqum. Gemeinsam entwickeln diese mit den Teilnehmern ein Maßnahmenprogramm zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz. Weiter werden alle relevanten Umweltdaten und -kennzahlen für das Unternehmen erfasst. Weitere Informationen und die Kontaktadressen der Ansprechpartner in den Gebietskörperschaften der Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg und der Stadt Augsburg finden Unternehmen auch online.