B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Neuer Ausbildungsberuf zum Industrieelektriker kommt an
bayme vbm

Neuer Ausbildungsberuf zum Industrieelektriker kommt an

Die zweijährige Ausbildung zum Industrieelektriker wurde gut angenommen. Der neue Ausbildungsberuf setzt sich durch. In Bayern wurden bereits seit der Einführung im Jahr 2009 knapp 190 Ausbildungsverträge geschlossen.

Der im Jahr 2009 eingeführte neue Ausbildungsberuf „zweijähriger Industrieelektriker“ hat sich bei Schülern und Betrieben durchgesetzt. „Bereits im Jahr der Einführung wurden 24 Ausbildungsverträge geschlossen. 2010 hat sich die Zahl verdreifacht. Zum Ausbildungsstart 2011 lassen sich 91 Jugendliche zum zweijährigen Industrieelektriker ausbilden. Insgesamt wurden damit in Bayern bislang 190 Ausbildungsverträge in diesem neuen Ausbildungsberuf abgeschlossen“, zieht Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm eine positive Bilanz des neuen Ausbildungsberufs.

Verschiedene Ausbildungswege müssen geschaffen werden

Brossardt weiter: „Gerade vor dem Hintergrund des drohenden Fachkräftemangels und kontinuierlich sinkender Absolventenzahlen sowie einer Spezialisierung von Arbeitsprozessen ist es notwendig, Jugendlichen auf unterschiedlichen Qualitätsniveaus verschiedene Ausbildungswege anzubieten“. Laut aktualisierter vbw Studie „Arbeitslandschaft 2030“ fehlen in Bayern bereits in vier Jahren rund 520.000 Fachkräfte. Deutschlandweit werden es rund drei Millionen sein.

Neue Chancen dank des zweijährigen Industrieelektrikers

Der zweijährige Industrieelektriker bietet Betrieben und Jugendlichen ganz neue Chancen. Brossardt: „Gerade Jugendlichen, die praktisch begabt sind, eröffnet der zweijährige Ausbildungsberuf mit einer fundierten Basisqualifikation den Einstieg ins Berufsleben und die Option auf Weiterqualifizierung. Unternehmen gewinnen dadurch neue, gut ausgebildete Fachkräfte.“

Dies belegen auch die Ergebnisse des Forschungsinstituts Betriebliche
Bildung (f-bb), das mit der wissenschaftlichen Begleitung des Ausbildungsgangs beauftragt war. So gaben zwei Drittel der Auszubildenden an, dass der Einstieg in eine Ausbildung im Elektrobereich ohne das neue Berufsbild des zweijährigen Industrieelektrikers nicht möglich gewesen wäre.

Wir für Bayern

Die Einführung zweijähriger Ausbildungsberufe wie des Industrieelektrikers oder des Maschinen- und Anlagenführers ist Teil von „Wir für Bayern –
Aktionsprogramm Fachkräftesicherung“ Handlungsfeld vier, der fünf
Bereiche:

  • Handlungsfeld 1: Beschäftigungschancen verbessern
  • Handlungsfeld 2: Erwerbsbeteiligung erhöhen
  • Handlungsfeld 3: Arbeitszeiten verlängern
  • Handlungsfeld 4: Breite Bildungsoffensive
  • Handlungsfeld 5: Zuwanderung gezielt gestalten