Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wenn in der Region größere Unglücksfälle auftreten, ist voller Einsatz gefragt. Die „zivil-militärische Zusammenarbeit“ ist daher gefordert. Die Führungsgruppe Katastrophenschutz für den Landkreis würde in einem solchen Fall auch Unterstützung von der Bundeswehr bekommen. Zuständig ist hierfür das Kreisverbindungskommando der Bundeswehr und Dr. Albert Paleczek der direkte Ansprechpartner. Eingegliedert ist das Kreisverbindungskommando in den neuen „Regionalstab Süd“ für Schwaben und Oberbayern mit Sitz in Kleinaitingen.
Regionalstab zu Besuch im Landratsamt
Der Regionalstab koordiniert hauptsächlich die gesamte Reservistenarbeit in der Region. Seine übergeordnete Stelle ist das Landesverbindungskommando Bayern. Der stellvertretende Leiter des Regionalstabs, Oberstleutnant Alexander Claus und Oberstleutnant Andre Schäfer kamen zur ersten Kontaktaufnahme in das Landratsamt Aichach-Friedberg. Dort wollten sie die dortigen Strukturen kennenlernen und sich mit den verantwortlichen für den Katastrophenschutz austauschen. Teil des Programms war auch die Besichtigung des Raumes der Führungsgruppe Katastrophenschutz.