B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Neue Strukturen im Katastrophenschutz
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Aichach-Friedberg

Neue Strukturen im Katastrophenschutz

Markus Pettinger und Hans Greppmeier, Alexander Claus, Andre Schäfer, Sabine Ahlers und Dr. Georg Bruckmeir. Foto: Landratsamt
Markus Pettinger und Hans Greppmeier, Alexander Claus, Andre Schäfer, Sabine Ahlers und Dr. Georg Bruckmeir. Foto: Landratsamt

Sollte es im Landkreis Aichach-Friedberg zu einer größeren Katastrophe kommen, werden die neuen Strukturen im Katastrophenschutz zum Einsatz kommen. 

Wenn in der Region größere Unglücksfälle auftreten, ist voller Einsatz gefragt. Die „zivil-militärische Zusammenarbeit“ ist daher gefordert. Die Führungsgruppe Katastrophenschutz für den Landkreis würde in einem solchen Fall auch Unterstützung von der Bundeswehr bekommen. Zuständig ist hierfür das Kreisverbindungskommando der Bundeswehr und Dr. Albert Paleczek der direkte Ansprechpartner. Eingegliedert ist das Kreisverbindungskommando in den neuen „Regionalstab Süd“ für Schwaben und Oberbayern mit Sitz in Kleinaitingen.

Regionalstab zu Besuch im Landratsamt

Der Regionalstab koordiniert hauptsächlich die gesamte Reservistenarbeit in der Region. Seine übergeordnete Stelle ist das Landesverbindungskommando Bayern. Der stellvertretende Leiter des Regionalstabs, Oberstleutnant Alexander Claus und Oberstleutnant Andre Schäfer kamen zur ersten Kontaktaufnahme in das Landratsamt Aichach-Friedberg. Dort wollten sie die dortigen Strukturen kennenlernen und sich mit den verantwortlichen für den Katastrophenschutz austauschen. Teil des Programms war auch die Besichtigung des Raumes der Führungsgruppe Katastrophenschutz. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform