Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Sie kommt aus Oldenburg, die Rede ist von der neuen Abteilungsleiterin im Landratsamt. Bereits als Kind kam sie des Öfteren nach Bayern und bereits damals machte sie ihren Eltern schnell klar, dass Bayern irgendwann ihre Heimat wird. Mittlerweile lebt Sabine Ahlers schon seit gut 20 Jahren im Freistaat. Im letzten Jahr arbeitete die Juristin bei der Regierung von Schwaben und jetzt hat es sie in das Landratsamt Aichach-Friedberg verschlagen.
Ahlers braucht eine Menge Fingerspitzengefühl
Seit dem 1. August leitet sie die Abteilung Sicherheit und Verbraucherschutz. „Eine Abteilung mit einer enormen thematischen Bandbreite und vielen Spezialgesetzen“, wie Ahlers schnell erkannt hat. Zur Abteilung gehören die Sachgebiete „Sicherheit“ (mit Katastrophenschutz und Lebensmittelüberwachung), Ausländerwesen, das Veterinär- und das Gesundheitsamt sowie das Verkehrswesen und die Zulassungsstellen. Anders als bei der Regierung, wo sie für Rechtsfragen der Umwelt und der Energiewende zuständig war, gibt es hier im Landratsamt viel direkten Kontakt mit dem Bürger. Das erfordere nicht nur schnelle Entscheidungen, die gut durchdacht sein wollen, sondern auch eine Menge Fingerspitzengefühl.
Die erste Herausforderung steht
Eine große Herausforderung in ihrem neuen Aufgabenbereich sieht die 40-jährige Oberregierungsrätin aktuell darin, in jeder Hinsicht vorbereitet zu sein. Denn die Regierung von Schwaben teilt dem Landkreis Aichach-Friedberg in den nächsten Monaten die ersten Asylbewerber zu. „Ausreichend passende Unterkünfte zu finden gestaltet sich nicht ganz einfach, aber allmählich befinden wir uns auf dem richtigen Weg. Ich bin doch einigermaßen zuversichtlich, dass wir das mit Hilfe der Bürgermeister und der Bevölkerung rechtzeitig meistern werden“, so Ahlers. Dennoch ist das Landratsamt nach wie vor froh über jedes Angebot und jeden Tipp in dieser Hinsicht. „Auch kleine Wohneinheiten helfen uns weiter, wenn sie insgesamt bezugsfertig sind.“ Neben der reinen Unterbringung ist ihr aber auch wichtig, ein angenehmes Klima sowohl für die Asylbewerber als auch für die Bevölkerung zu schaffen.
Die Neue ganz privat
Sabine Ahlers, die mit ihrer Familie in Kissing wohnt, kam als 18-Jährige zum Studium von Oldenburg nach Passau. Anschließend war sie an der dortigen Uni für einige Jahre als wissenschaftliche Assistentin für Europarecht im Einsatz, ehe sie eine hauptamtliche Lehrtätigkeit an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Hof aufnahm. Diese Lehrtätigkeit führt sie nun nebenberuflich fort. Außerdem unterrichtet sie am Centrum für Europarecht an der Uni Passau. „Diese Tätigkeit hilft mir auch in meinem jetzigen Aufgabenbereich – zum Beispiel im Ausländerrecht, im Veterinär- oder auch im Lebensmittelrecht“, erklärt sie. Ihre freie Zeit verbringt sie am liebsten mit der Familie, ist gerne auf Skiern oder auf dem Mountainbike unterwegs und schätzt es Fernreisen zu unternehmen. Ein besonderes Faible hat sie für Brasilien, zumal sie gut portugiesisch spricht.
Eine Rotation unter den Abteilungsleitern
Sabine Ahlers tritt im Landratsamt die Nachfolge von Stefan Renner an. Er leitete bisher die Umweltabteilung und wir nun turnusgemäß zur Obersten Baubehörde nach München versetzt. Dieser Personalwechsel hatte eine Rotation unter den Abteilungsleitern im Landratsamt zur Folge. Die Abteilung Umwelt leitet nun Imme Strauch (bisher „Kommunales und Soziales“). Deren Abteilung wiederum übernimmt Gerhard Dürrwanger, der seine staatliche Bauabteilung an Andrea Waßner übergab. Waßner machte ihre Leitung der Abteilung „Sicherheit und Verbraucherschutz“ für Ahlers frei.