Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vor 25 Jahren eröffnete die Ludwig Leuchten GmbH & Co.KG neben ihrem Hauptsitz in Mering bei Augsburg einen zweiten Standort in Bergen/Neuwiesen. Dieser sichert seit Jahren die deutsche Produktion des Unternehmens. Für sein soziales Engagement vor Ort wurde Ludwig Leuchten kürzlich ausgezeichnet.
An der Produktionsstätte in Sachsen arbeiten aktuell 65 der rund 200 Mitarbeiter von Ludwig Leuchten. In Bergen findet auf rund 38.500 Quadratmetern die Serienfertigung von Büro- und Industrieleuchten statt. In Mering fokussiert sich das Unternehmen hingegen vor allem auf die Fertigung von Sonderlösungen.
Beide Sparten entscheidend für den Erfolg von Ludwig Leuchten
„Ohne die hochautomatisierte Serienfertigung in Bergen wäre es nur schwer möglich, das komplette Portfolio nach wie vor in Deutschland fertigen zu lassen“, erklärt Geschäftsführer Erich Ludwig auf Anfrage unserer Redaktion. Eines der größten Projekte des Meringer Unternehmens war im letzten Jahr die Lieferung für den Erweiterungsbau des Terminal 2 am Münchner Flughafen.
„Das ist gelebte Integration“
Von Anfang an pflegte Ludwig Leuchten am Standort bei Dresden eine Kooperation mit den Lausitzer Werkstätten. Rund 50 Beschäftigte mit Behinderung haben seitdem ihren Arbeitsplatz bei Ludwig Leuchten in Bergen. „Das ist gelebte Integration“, so Eckhart Friese, Geschäftsführer der Lausitzer Werkstätten. „Es ist wichtig für ihr Selbstbewusstsein, dass sie nicht in einer eigenen Werkstatt, sondern direkt bei einem Unternehmen arbeiten.“ Das Engagement des regionalen Unternehmens in Sachsen würdigte die IHK Dresden mit einer Ehrenurkunde. Diese überreichte Gudrun Thieme-Schmidt, Wirtschaftsförderung IHK Dresden, persönlich bei einem Besuch in Bergen. „Wir freuen uns sehr, dass die Kollegen in Bergen so viel Anerkennung erfahren“, so Erich Ludwig, Geschäftsführer Ludwig Leuchten.
Soziales Engagement auch in Bayerisch-Schwaben
Auch in Bayerisch-Schwaben kooperierte Ludwig Leuchten bereits mit sozialen Einrichtungen. Im letzten Jahr begrüßte das Unternehmen neue Mitarbeiter aus den Ulrichswerkstätten, die vom Ressort Behindertenhilfe der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH getragen werden. Für die CAB ist dies das erste Projekt, bei dem Menschen mit Behinderung dezentral in der Produktion eines regionalen Unternehmens arbeiten. Im Oktober 2016 wurden die CAB-Räume bei Ludwig Leuchten offiziell eingeweiht. Mittlerweile sind bereits 15 Personen mit Behinderung bei Ludwig Leuchten tätig. Künftig können auf dem Firmengelände bis zu 36 Menschen mit Behinderung arbeiten.