B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Landwirtschaftliche Folien werden gesammelt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Aichach-Friedberg

Landwirtschaftliche Folien werden gesammelt

Auch Folien von Gewächshäusern können abgegeben werden. Foto: H. D. Volz / pixelio.de
Auch Folien von Gewächshäusern können abgegeben werden. Foto: H. D. Volz / pixelio.de

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Bauernverband sammelt der Landkreis Aichach-Friedberg wieder landwirtschaftliche Folien.

Die Foliensammlung wird durchgeführt in der Woche vom 4. bis 8. November, jeweils von 7 bis 11.30 Uhr und von 13 bis 16 Uhr, am Freitag nur bis 15 Uhr, bei den Niederlassungen der Firma Gigler in Schrobenhausen und in Augsburg. Abgegeben werden können alle Arten von Folien wie: Siloabdeckfolien, Gewächshausfolien (glatt, ohne Gittergewebe), Beetabdeckfolien, Stretchfolien von Ballen, Schrumpffolien, Spargelfolien (ohne Rollenkern, Sandtaschen entleert).

Für Wiederverwertung sollten Folien möglichst sauber sein

Um die stoffliche Wiederverwertung der gebrauchten Folien gewährleisten zu können, müssen die Folien wie immer absolut besenrein, frei von Fremdstoffen, trocken sowie gebündelt angeliefert werden. Folienbündel, die gemischt mit Netzen, Bindegarnen etc. angeliefert werden oder UV-geschädigt sind bzw. zu stark verschmutzt angeliefert werden, können nur zur thermischen Verwertung zum höheren Preis angenommen werden. Die Bündel müssen nach dem Abkippen vom Anlieferer aufgeschnitten werden, um sicherzustellen, ob eine stoffliche Verwertung möglich ist. Im neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz ist der Vorrang der stofflichen Verwertung gegenüber der thermischen Verwertung festgelegt. Deshalb sollten die Anlieferer möglichst viele Folien so sauber und so sortiert anliefern, dass diese auch der stofflichen Verwertung zugeführt werden können. Bei der Gigler GmbH besteht die Möglichkeit zur Verwiegung. Falls möglich sollte die stoffliche und thermische Verwertungsware auf getrennten Hängern angeliefert werden.

Abholung das ganze Jahr möglich

Die Vorsortierung, Sammlung und Anlieferung sollte wie bereits bewährt auf Ortsverbandsebene erfolgen. Betriebe mit großen Mengen können ihre Folien ebenfalls direkt bei Gigler GmbH in Schrobenhausen oder in Augsburg entsorgen. Die Abfallberatung des Landkreises weist in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass mittlerweile das ganze Jahr über die Aktion „PELLE räumt auf" Stretchfolien bei landwirtschaftlichen Betrieben abgeholt werden.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform