Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Laut Angaben des Erhebungsleiter Markus Treffler vom Landratsamt sind 87 Prozent der Befragungen beendet. Nach der Augsburger Allgemeinen waren seit dem 10. Mai 157 ehrenamtliche Interviewer unterwegs und stellten 16243 zufällige und stichprobenartig ausgewählten Bürgern Fragen über Bildung, Erwerbstätigkeit oder Migrationshintergrund. Die Augsburger Allgemeine berichtet, dass es kaum Probleme gab.
Sorgen um Datenschutz
Auch wenn im Landkreis Aichach-Friedberg einige Bürger aus Sorge um den Datenschutz keine Auskunft geben wollten. Nach Aufklärung nahmen die meisten schließlich trotzdem teil. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, ist Treffler zuversichtlich, dass das Landratsamt auch bei den übrigen nicht zu den äußersten Mittel greifen muss. Das wäre die Verhängung von Bußgeldern.
Verschiedene Möglichkeiten der Befragung
Bei den Befragungen können sich die Bürger entscheiden, ob sie den zehnseitigen Fragebogen selbst ausfüllen und mit der Post ans Landratsamt schicken, oder ob sie ihn mit dem Interviewer durch gehen. Die Fragen können ebenso im Internet beantwortet werden. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, nutzte der Großteil (92 Prozent) das persönliche Gespräch mit dem Interviewer. Da der Interviewer ohnehin die Grunddaten persönlich aufnehmen muss, schließen viele den Fragebogen einfach an.
Wiederholungsbefragung
Das Bayerische Landratsamt für Statistik und Datenverarbeitung führt bei fünf Prozent der befragten Bürger eine Wiederholungs-Befragung durch. Daher kann es sein, dass im August oder September nochmals ein staatlicher Interviewer vor der Tür steht. Obwohl die Volkszählung Ende Juli eigentlich abgeschlossen sein soll. Nach der Augsburger Allgemeinen soll dies die Qualität und die Zuverlässigkeit der Ergebnisse erhöhen. Der Ablauf der Befragung entspricht dem Verfahren der Haushalts-Stichprobe. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet ist für die Durchführung diesmal nicht das Landratsamt zuständig, sondern das Bayerische Landesamt für Statistik und Daten-Erhebung.
Weitere Informationen
Bei Nachfragen können sich Bürger von 8 bis 19.30 Uhr unter der Telefonnummer (0911) 98208120 an das Zensusteam in Fürth wenden. Die ersten Zahlen der Volkszählung werden im Mai 2012 erwartet, das Endergebnis dann im Mai 2013.