Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert ihren 60. Jahrestag. Zu dessen Erinnerung fertigte der Landshuter Künstler Richard Hillinger im Jahr 2008 insgesamt 30 goldfarbene lebensgroße Tauben an und schickte sie auf große Reise. Sie sind weltweit im Einsatz, um jeweils an einen der 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu erinnern.
Eine Taube auf den Spuren Goethes
Auf den Spuren von Goethes italienischer Reise landete eine der 30 Friedenstauben, die Goethe-Taube, die bereits dem Papst und dem Dalai Lama einen Besuch abstattete, auch im Büro des Landrats. Landrat Christian Knauer nahm das zum Anlass, um gemeinsam mit den Abteilungsleitern im Landratsamt die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UN Generalversammlung am 10. Dezember 1948 zum Thema zu machen. Knauer betonte die Bedeutung der Allgemeinen Erklärung als gemeinsame moralische Basis und wichtigen, notwendigen Schritt nach den grausamen, systematischen Menschenrechtsverletzungen des 2. Weltkrieges.
Vom Landratsamt in den Urlaub
Nachdem die Friedenstaube ihren Auftrag am Landratsamt erfüllt hat, wurde sie weiter gen Süden entsandt. Die nächste Station war die Vinzenz-Pallotti-Schule in Friedberg. Hier wurde die Friedenstaube von der Schulleitung herzlich aufgenommen. Doch bevor das Thema Menschenrechte von den Lehrkräften und Schülern bearbeitet werden kann, hat die Taube genauso wie auch die Schüler jetzt erst einmal für die nächsten sechs Wochen Urlaub.