Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unter dem Motto "Zukunft gestalten. Fair handeln!" steht zur elften Fairen Woche das Thema "Nachhaltigkeit" im Mittelpunkt der Aktionswoche. In Augsburg, Bobingen, Dillingen und Friedberg beteiligen sich Weltladen und Werkstatt Solidarische Welt e.V. unter anderem mit Verkostungsaktionen, Info, Schaurösten und mehr. Highlights im Programm der Weltladen GmbH ist der Besuch von Nur Aenah Ahmad aus Indonesien, ein Vortrag mit Jorge Inostroza von der gepa und der Mode-Abend im Oktober. Nur Aenah Ahmad arbeitet bei Pekerti, der ältesten Fairtrade-Organisation Indonesiens. Pekerti vereint rund 60 Kunsthandwerker aus ganz Indonesien, die sich mit Musikinstrumenten, Schmuck und Schals ein eigenständiges Einkommen erwirtschaften. Der Vortrag mit Nur Aenah Ahmad findet am 24. September 2012, 19 Uhr, im Weltladen in Bobingen (Hochstr. 2) statt.
Wissenswertes zum Thema Honig
Die Faire Woche startete bereits mit den Honigwochen im Weltladen. In Augsburg, Bobingen, Dillingen und Friedberg gibt es noch bis zum 28. September süße Aktionen, Länderhonige zum Probieren und Wissenswertes rund um den Honig aus Fairem Handel.
Auch in Friedberg ist was los
Wer etwas über den Fairen Handel in Kenia erfahren möchte, der sollte am kommenden Donnerstag, 20.9., die Chance ergreifen und dem Vortrag von Hans Klusch um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Friedberg lauschen. Smolart (Small, Medium or Large Art) ist eine Selbsthilfegruppe, die in dem Dorf Tabaka in der Nähe der Kleinstadt Kisii zu Hause ist. Das Projekt ist Anfang der 90er Jahre aus der Ebayangu Womengroup hervorgegangen. Heute sind etwa 200 Familien Mitglied der Selbsthilfegruppe. Hans Klusch, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Weltladen Augsburg, war im Herbst 2011 mit dem Fairhandelsimporteur El Puente dort auf Projektreise.
Weitere Aktionen im Rahmen der Fairen Woche
In Augsburg verführt der Weltladen am Donnerstag den 20.9. alle Interessierten mit Schokolade. Am Schoko-Tag gibt es Spiele, Wissenswertes und natürlich Kostproben zu Lieblingssorten aus Fairem Handel. Röstvorführung, Honigverkostung und ein guter Start mit fairem Frühstück erwarten Gäste am Samstag, 24. September im Weltladen in Dillingen. Ab 10 Uhr beginnt in der Königsstraße der Aktionstag zur Fairen Woche.
Was steckt hinter den Ursprungscafés?
Die Zukunft der Weltläden und des Fairen Handels sind Thema beim Vortrag zum zentralen Produkt Kaffee: Jorge Inostroza, Vertriebsleiter Weltläden & Gruppen des wichtigen Fairhandels-Importeurs gepa, berichtet über die neue Kaffeestrategie. Unter dem Titel „GEPA Café im neuen Gewand - Was steckt hinter den Ursprungscafés?“ informiert er zu neuen Trends und Ideen. (Vortrag am 27. September um 19.30 Uhr im Weltladen Augsburg). Für den Abend mit Mode aus Fairem Handel am Dienstag, 9. Oktober, um 18 Uhr im Weltladen Augsburg ist eine Anmeldung unter info(at)weltladen-augsburg.de erforderlich.
Fairen Handel in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken
Durch den Fairen Handel erhalten Produzenten im Süden nicht nur ein Einkommen, das ihnen eine nachhaltige Produktion sichert. Er ermöglicht ihnen auch bessere Zukunftsperspektiven durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, Gesundheits- und Sozialprojekte. Neben dem bekanntesten Produkt Kaffee gibt es inzwischen eine große Vielfalt von Lebensmitteln und Handwerksprodukten aus Fairem Handel. Freiwillige tragen zum Beispiel im Weltladen enorm zum Gelingen des Fairen Handels bei. In Anknüpfung an die UN Konferenz „Rio + 20“ sollen die positiven Wirkungen des Fairen Handels für eine nachhaltige Entwicklung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt werden. Die Faire Woche ist ein bundesweiter Aktionszeitraum rund um das Thema Fairer Handel. www.fairewoche.de