B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
„Energie vor Ort“ beendet Frühjahrstour erfolgreich
Landratsamt Aichach-Friedberg

„Energie vor Ort“ beendet Frühjahrstour erfolgreich

Bürgermeister Johann Settele, Charlotte Martin-Stadler, Klaus Becker, Foto: Landratsamt Aichach-Friedberg
Bürgermeister Johann Settele, Charlotte Martin-Stadler, Klaus Becker, Foto: Landratsamt Aichach-Friedberg

Die Vortragsveranstaltung „Energie vor Ort“ konnte seine Frühjahrstour erfolgreich in Petersdorf beenden. Auf dem Weg durch das Wittelsbacher Land war die Resonanz der Veranstaltung durchweg positiv.

In Petersdorf hat die Informationsveranstaltung „Energie vor Ort“ seine Tour quer durch das Wittelsbacher Land mit überraschend großer Resonanz erfolgreich beendet: Bürgermeister Johann Settele freute sich, mehr als 40 Besucher im Axtbrunner Schützenheim begrüßen zu dürfen.

Bauen, sanieren und fördern

Wann ist eine energetische Gebäudesanierung sinnvoll? Mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis zeigte Energieberater Klaus Becker warum und wie Gebäudesanierung wirklich Sinn macht. Wie finanziere ich die Baumaßnahmen? Welche Möglichkeiten der Finanzierung und Förderung es gibt? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Marlon Dreier von der Stadtsparkasse Aichach erklärte wann sich eine Investition lohnt und veranschaulichte dies anhand verschiedener Beispiele. Worauf es aus Handwerkersicht bei der Sanierung ankommt und was der Bürger bei der Planung bedenken sollte, verdeutlichte Charlotte Martin-Stadler vom Landratsamt auf der Grundlage des interessanten Vortrages von Robert Höck, stellv. Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Augsburg. Dass die Vorträge ihren Zweck erfüllt haben, wurde deutlich an der anschließenden, intensiven Diskussion, in der die Fragen der Bürger von der Expertenrunde vielseitig bearbeitet wurden.

Eine Beratung die ankommt

Das Angebot der kostenlosen und unverbindlichen Informationen zu Energiesparmaßnahmen, Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten war nicht nur in Petersdorf ein großer Erfolg. Auch in anderen Gemeinden, wie in Friedberg, Dasing, Aindling und Kühbach nutzten zahlreiche Bürger die Gelegenheit, sich vom Expertenteam individuell beraten zu lassen. Jeweils vor Ort mit dabei waren neutrale Energieberater, Handwerker sowie Ansprechpartner aus dem Finanzsektor.

Eine einmalige Gelegenheit für die Bürger

Dass die Veranstaltungsreihe „Energie vor Ort“ genauso erfolgreich wie letzten Herbst war, hat laut Charlotte Martin-Stadler, Fachkraft für Klimaschutz im Landratsamt Aichach einen ganz einfachen Grund: „Die Idee des Projektes ist es, den Bürger an die Hand zu nehmen und ihm eine Orientierung zu bieten. Dass dies noch dazu kostenlos, unverbindlich und neutral angeboten wird, ist eine einmalige Gelegenheit“.

Noch einmal die Chance beraten zu werden

Im Herbst werden die Bürger dank einer EU-Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten noch einmal die Gelegenheit bekommen, das Angebot der Beratung „Energie vor Ort“ zu nutzen. Wann, wo und wie viele Termine stattfinden werden, steht noch nicht fest. Denn vorerst gibt es laut Charlotte Martin-Stadler in der Sommerpause viel zu tun: So wird unter anderem die im Rahmen der Veranstaltung durchgeführte Evaluation ausgewertet, damit das Angebot noch besser auf die Wünsche der Bürger angepasst werden kann.