Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Sicherheit im Straßenverkehr ist ganz ohne Frage wichtig. Besonders die Kleinen, die bereits mit ihren Fahrrädern am Verkehr teilnehmen, müssen darauf vorbereitet werden. Das übernimmt die Jugendverkehrs-Schule in Aichach-Friedberg. Dort werden die Kinder nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch auf Sicherheit im Straßenverkehr vorbereitet.
Christian Knauer ehrt Schülerinnen und Schüler der Verkehrs-Schule
Jüngst ehrte der Landrat Christian Knauer die Jugendverkehrs-Schüler im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Aichach-Friedberg. Bereits zum zehnten Mal wurden die Schüler auf diese Weise für ihre Leistung gelobt. Insgesamt nahmen dieses Jahr 1.328 Schüler und Schülerinnen aus dem Wittelsbacher Land an der Jugendverkehrs-Schule teil. Die besten 46 erhielten für ihr besonderes Können in Sachen Radel-Fahren vom Landrat als Anerkennung Eintrittskarten für das Hallenbad. Nur die Schüler, die null Fehler im praktischen Prüfungsteil und volle Punktzahl im Schriftlichen vorzuweisen hatten, bekamen das Geschenk.
Wichtige Bedeutung der Verkehrs-Schule laut Landrat Knauer
Landrat Knauer verwies dabei auf die besondere Bedeutung der Jugendverkehrs-Schule. Aktuelle Statistiken belegen, dass im Jahr 2012 insgesamt 14 Rad fahrende Kinder aus dem Landkreis an Verkehrs-Unfällen beteiligt waren. Das ist der zweitniedrigste Wert in den letzten zehn Jahren. Und die Tendenz ist sogar weiter fallend. Laut Knauer sei zwar jedes involvierte Kind eines zu viel, aber der zahlenmäßige Rückgang sei dennoch ein Trend in die richtige Richtung.
36 Schulklassen nahmen an Straßenverkehrs-Schule teil
Die Einrichtung der Jugendverkehrs-Schule hat einen wesentlichen Anteil an der positiven Entwicklung. „Die Ausbildung der Jugendverkehrs-Schüler ist eine wertvolle Arbeit und trägt dazu bei, dass sich die Kinder auf unseren Straßen sicher fühlen und korrekt verhalten“, lobte Landrat Knauer auch das Engagement der Ausbilder. Insgesamt waren für das Schuljahr 2012/2013 vier Beamte an rund 118 Arbeitstagen im Einsatz. Gemeinsam haben sie 63 Schulklassen der vierten Jahrgangs-Stufe auf den Alltag des Straßenverkehrs vorbereitet.