Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
„Seit 2005 stieg die Zahl der Erstsemester in den MINT-Studiengängen in Bayern um 71,3 Prozent. Das ist sehr erfreulich und zeigt, dass die Anstrengungen der Arbeitgeber im MINT-Bereich Früchte tragen“, erklärt Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm und des vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Er verweist auf eine Vielzahl an Projekten der Arbeitgeberverbände. Dennoch ruhen sie sich nicht auf ihrem Erfolg aus: „Mit den Projekten begegnen bayme vbm vbw den Fachkräfteengpässen mit konkreten und umfassenden Maßnahmen. Die Fachkräftesicherung im MINT-Bereich bleibt eine Daueraufgabe“, betont Brossardt.
bayme vbm vbw stärken MINT-Bereich schon in der Schule
Unter anderem unterstützen bayme vbm vbw deshalb den Schulversuch „lernreich 2.0 – Üben und Feedback digital“. So versuchen die Arbeitgeberverbände schon in der Schule das Interesse für MINT-Fächer zu wecken. Im Rahmen des Projektes entwickelten 46 Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien in Bayern Modelle, um die individuelle Förderung von Schülern der siebten bis neunten Jahrgangsstufe zu verbessern. Dabei wurden digital verfügbare und interaktiv gestaltete Materialien einbezogen. Diese berücksichtigten die unterschiedlichen Lernstände und das individuelle Lerntempo der einzelnen Schüler. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem MINT-Bereich.
Projekt „MINTerAKTIV“ soll Studienabbrecher-Zahlen reduzieren
Daneben unterstützen bayme vbm vbw das Projekt „MINTerAKTIV – Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern“ als Exklusivsponsor. Das Projekt wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ins Leben gerufen. „MINTerAKTIV – Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern“ hat das Ziel, die Studienabbrecher-Zahlen in den MINT-Fächern weiter zu reduzieren. Außerdem sollen mit dem Projekt die Rahmenbedingungen für Studierende verbessert werden.
MINT-Schulen sollen ins MINT-EC-Netzwerk eingebunden werden
Auch das Programm „MINT-Excellence an Gymnasien in Bayern“, das bayme vbm vbw begleiten, fördert das Interesse an MINT-Fächern bereits in der Schule. Denn das Programm zielt darauf ab, herausragende bayerische MINT-Schulen in das bundesweite MINT-EC-Netzwerk einzubinden. Schüler der Netzwerkschulen erhalten Angebote, die die fachliche Vertiefung und praktische Anwendung von MINT miteinander verknüpfen. Das Thema Studien- und Berufsorientierung spielt dabei eine wichtige Rolle.