B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
BAUER
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
BAUER

BAUER

Der internationale Bau- und Maschinenbaukonzern BAUER AG legte nun die Geschäftsergebnisse für 2010 vor. Auf der Bilanz-Pressekonferenz in München zeigte sich der Vorstandsvorsitzende Prof. Thomas Bauer zufrieden mit Leistung und Ergebnis, die sich wie erwartet entwickelt hatten.

Die Gesamtkonzernleistung konnte leicht um 2,2 Prozent von 1.276 auf 1.304 Milliarden Euro gesteigert werden. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich um 4,7 Prozent auf 88,4 Millionen Euro (Vj. 84,4 Millionen Euro), das Nachsteuerergebnis lag bei 39,8 Millionen Euro (Vj. 42,0 Millionen Euro). Damit ist es gelungen, die Geschäftsentwicklung nach deutlichen Rückgängen im Vorjahr zu stabilisieren. „Die Bauwirtschaft hat als eine der letzten Branchen nach der Finanzmarktkrise wieder eine positive Entwicklung eingeschlagen und wir haben die Chancen auf den Weltmärkten gut genutzt“, so Prof. Bauer von der BAUER AG. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung eine stabile Dividende von 0,60 Euro je Aktie vor. Damit würden insgesamt 10,3 Millionen Euro ausgeschüttet, was einer Quote von rund 30 Prozent entspricht.

Auftragsbestand

Zeichen für eine spürbare Erholung der Märkte sind die steigenden Auftragseingänge: Gegenüber dem Vorjahr haben diese um 26,7 Prozent auf 1.410,0 Millionen Euro (Vj. 1.113,1 Millionen Euro) zugelegt. Der Auftragsbestand entwickelte sich mit einem Plus von 20,8 Prozent sehr positiv; er betrug zum Jahresende 614,9 Millionen Euro (Vj. 508,9 Millionen Euro), was einen Leistungsanstieg im laufenden Geschäftsjahr erwarten lässt. „Die größte Chance unseres Konzerns ist das internationale Netzwerk in allen Tätigkeitsbereichen“, so Prof. Thomas Bauer von der BAUER AG. „Die Präsenz in aller Welt ermöglicht es uns, die vielfältigen Chancen der Märkte vor Ort aufzuspüren. Wir erwarten in den kommenden Jahren für alle drei Segmente wieder eine positive Entwicklung.“

Ausblick

„Aus heutiger Sicht gehen wir davon aus, dass der Konzern 2011 und 2012 zwischen fünf und zehn Prozent wachsen kann“, blickt Prof. Bauer voraus. „Im laufenden Geschäftsjahr wollen wir eine Gesamtkonzernleistung von 1,4 Milliarden Euro erreichen und das Nachsteuerergebnis auf gut 45 Millionen Euro steigern.“ Dabei dürfte die Entwicklung im Jahresverlauf an das branchenübliche Muster früherer Jahre anknüpfen: Demnach schließt das erste Quartal der BAUER AG erwartungsgemäß mit einem Verlust ab, der in den Folgequartalen ausgeglichen werden kann.

Über BAUER AG

Die BAUER AG ist Anbieter von Dienstleistungen, Maschinen und Produkten für Boden und Grundwasser. Der Konzern ist mit seinen Leistungen und Produkten auf den weltweiten Märkten vertreten. Infolge der globalen Präsenz ist die BAUER AG in hohem Maße von konjunkturellen Schwankungen unabhängig. Die Geschäftstätigkeit des Konzerns ist in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Bau, Maschinen und Resources. Das Segment Bau umfasst Spezialtiefbauleistungen für Gründungen und Baugruben in aller Welt und deren Projektentwicklung sowie Bauleistungen in angrenzenden Bereichen. Im Segment Maschinen bietet Bauer als Weltmarktführer ein umfassendes Sortiment von Maschinen, Geräten und Werkzeugen für den Spezialtiefbau und angrenzende Tätigkeitsfelder an. Das Segment Resources umfasst die Aktivitäten des Konzerns im Bereich der Gewinnung und Förderung von Rohstoffen, Umwelttechnik, Geothermie sowie Materialien zum Brunnenbau und Brunnenausbau (Pumpen- und Bohrtechnik, Filter und Rohre).

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema