Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ob Existenzgründung, Firmennachfolge oder ähnliche Themen – Führungskräfte im Ruhestand beraten ein Mal im Monat kleine und mittlere Unternehmen kostenlos. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 27. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Landratsamt in Aichach, Zimmer 100, statt. Die „Aktivsenioren“ arbeiten ehrenamtlich und honorarfrei.
Eine Anmeldung für die Sprechstunde ist nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Aichach-Friedberg, Daniela Eder, Telefon 08251/92-102.
Aktivsenioren helfen jungen Unternehmern
Die Aktivsenioren stehen Existenzgründern sowie kleinen und mittleren Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Sie helfen bei der Lösung von Einzelfragen, beispielsweise bei der Unternehmens-Nachfolge oder der Vermeidung von Insolvenz. Auf diese Weise versuchen sie, einen Beitrag zur Erhaltung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu leisten.
Unabhängige und neutrale Beratung durch die Aktivsenioren
Eine unabhängige und neutrale Beratung ist sehr wichtig. Durch das umfangreiche Expertennetzwerk der Aktivsenioren besteht für die Ratsuchenden die Möglichkeit, unkompliziert und unbürokratisch individuell angepasste Lösungsansätze zu erhalten. Im Internet gibt es unter www.aktivsenioren.de mehr Informationen über das Beratungsangebot der Aktivsenioren.
Über die AKTIVSENIOREN BAYERN e.V.
Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. sind ein gemeinnütziger Verein, der in allen Regierungsbezirken des Freistaates Bayern präsent ist. Die mehr als 350 Mitglieder haben als Unternehmer, Freiberufler und als Führungskräfte in Wirtschaft, Technik oder diversen Institutionen gewirkt. Sie stellen ihre Expertise und ihre vielfältigen Erfahrungen zur Verfügung. Dies vorwiegend kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch nichtkommerziellen Einrichtungen und Organisationen. Ihr Engagement erstreckt sich auf gesellschaftliche und soziale Bereiche, wie z. B. Ausbildungsinitiativen und den Existenzgründer- und Umweltpakt der Bayerischen Staatsministerien. Die Aktivsenioren bieten Rat- und Hilfesuchenden ein einzigartiges Kompetenzspektrum zur Lösung ihrer Probleme. Dank der unterschiedlichen Fachausbildungen sowie der vielfältigen und langen Berufs- und Lebenserfahrung ihrer Mitglieder, ist dies möglich. Die Aktivsenioren verfolgen keine eigenen wirtschaftlichen Interessen. Die Mitglieder der Aktivsenioren arbeiten ehrenamtlich und honorarfrei.