B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
47 langjährige IHK-Prüfer geehrt
IHK Schwaben

47 langjährige IHK-Prüfer geehrt

IHK Schwaben ehrt 47 ehrenamtliche Prüfer aus dem Raum Augsburg und Aichach-Friedberg im Kloster Thierhaupten.

„Jede Prüfung bringt neue Erfahrungen“, sagt Marianne Tröndle aus Aichach, ausgezeichnet für zehn Jahre Prüfertätigkeit. „Ich wurde direkt von dem Prüfungsausschuss rekrutiert, der mich in meiner eigenen Abschlussprüfung geprüft hat“, erzählt Marianne Tröndle. Sie gehört dem Ausschuss für IT-Kaufleute an. Sie wurde vergangenen Donnerstag mit 35 weiteren Aus- und Weiterbildungsprüfern für ihr zehnjähriges, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Seit über 20 Jahren als ehrenamtliche Prüfer bei der IHK tätig

Insgesamt würdigte Herbert Scheel, IHK-Vizepräsident und Regionalvorsitzender Aichach-Friedberg, 47 verdiente Prüfer aus dem Wirtschaftsraum Augsburg. Davon sind elf Prüfer sogar seit über zwanzig Jahren ehrenamtlich für die bayerisch-schwäbische Wirtschaft tätig.  Neun aus der Berufsausbildung und zwei aus der Weiterbildung. Ihnen überreichte Scheel, zusammen mit IHK-Regionalgeschäftsführer Thomas Schörg und Petra Förg, Leiterin Ausbildungsprüfungen, die goldene Ehrennadel.

Aus- und Weiterbildung bei der IHK Schwaben ist eine Investition in die Zukunft

Zu den „Zwanzigjährigen“ gehört auch der Augsburger Reiner Naumann. Er prüft den Wissensstand von Personalfach-Kaufleuten und Betriebswirten. „Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber wurde das Thema Aus- und Weiterbildung großgeschrieben. Daher habe ich es als meine Pflicht angesehen, mich als Prüfer  zu engagieren. Ich bin bis heute sehr zufrieden mit dieser Tätigkeit“, sagt der goldene Jubilar.  „Die Freistellung von Mitarbeitern für IHK-Prüfungen ist eine wichtige und sinnvolle Investition, um die Qualität unserer Fachkräfte auch für die Zukunft sicherzustellen. Eine Investition in die Zukunft unserer Unternehmen“, so IHK-Vizepräsident Herbert Scheel in seinem Grußwort.

Prüfungen des IHK Schwaben haben eine hohe Qualität

Er forderte seine Unternehmerkollegen auf, ihre Mitarbeiter ebenfalls zu ehrenamtlichem Engagement als Prüfer zu motovieren. Dadurch sei die Qualität der Berufsausbildung sicher gestellt. „Und mir werden viele Vertreter aus Wirtschaft und Öffentlichkeit beipflichten, wenn ich behaupte, dass die IHK-Prüfungen dank unserer Prüfer mit den höchsten Standard aller Prüfungen im Bundesgebiet haben“. Damit dankte Scheel den Jubilaren und ihren Unternehmen für ihren Einsatz.

Arbeit als Prüfer der IHK Schwaben ist abwechslungsreich

Dass eine ehrenamtliche Tätigkeit auch nach vielen Jahren noch spannend sein kann, bestätigt Peter Neumair aus Oberottmarshausen. Er prüft seit zehn Jahren Mechatroniker und Elektroniker für Automatisierungstechnik. „Jeder einzelne Prüfling ist spannend, weil alle unterschiedliche Persönlichkeiten haben. Ich frage mich jedes Mal, wie das Prüfungsgespräch wohl ablaufen wird.“ Besonders freut Neumair, dass er erst kürzlich einen jungen Mechatroniker als Prüfer gewinnen konnte. „Ihn überzeugte, dass er bei dieser Tätigkeit stets am Puls der Zeit ist.“ 

Immer mehr Frauen legen technische Prüfungen bei der  IHK Schwaben ab

Das Berufsbildungsgesetz legt die Inhalte der Ausbildungsprüfungen fest. Diese werden natürlich an die geänderten Aufgabenstellungen angepasst. Aber haben sich die Azubis über die Jahre hin verändert? „Ich habe beobachtet, dass in den technischen Prüfungen der Frauenanteil steigt und dass es damit gelungen ist, das klassische Rollenbild in der beruflichen Ausbildung zu durchbrechen“, stellt Neumair fest.

www.schwaben.ihk.de