B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Sortimo International GmbH

Innovation hat bei Sortimo Tradition

Klaus Emler und Reinhold Braun, Geschäftsführer der Sortimo International GmbH.
Klaus Emler und Reinhold Braun, Geschäftsführer der Sortimo International GmbH. Foto: Sortimo

Wirtschaft und Gesellschaft werden mobiler und damit auch Dienstleister und Handwerksbetriebe. Wer viel unterwegs ist, hat auch viel in seinem Laderaum zu transportieren – das passende Ordnungssystem hierzu kommt aus Zusmarshausen von dem Marktführer für Fahrzeugeinrichtungen, der Sortimo International GmbH.

Die Sortimo International GmbH stellt Einrichtungen für leichte Nutzfahrzeuge her, die viel mehr als ein reines Ordnungssystem sind. Erfolgreich ist das Unternehmen bereits seit 40 Jahren mit Stammsitz in Zusmarshausen – einem Standort in einer innovativen Region, die das fortschrittliche Denken und Handeln von Sortimo seit 1973 grundlegend prägt. Hier produzieren rund 700 Mitarbeiter die komplette Sortimo Produktpalette, die weltweit vertrieben wird.

Begonnen hat die Geschichte von Sortimo in Augsburg mit einer einfachen, aber genialen Idee von Herbert Dischinger. Als Inhaber eines Geschäfts für Befestigungselemente waren ihm praktische Ordnungslösungen für den mobilen Gebrauch ein Anliegen. Er erfand die mittlerweile zum Industriestandard gewordene Insetbox samt blauem Metallkoffer – ein Ordnungssystem, das heute jeder Handwerker kennt.

Im September diesen Jahres hat die Sortimo International GmbH, die mittlerweile rund 1.000 Mitarbeiter weltweit zählt, ihren Erfolg mit dem 40jährigen Jubiläum gefeiert. Die Beliebtheit des Unternehmens in der Region wurde am Tag der offenen Tür mit 12.000 Besuchern bestätigt. Aber auch Sortimo weiß die Vorteile der Region Bayerisch-Schwaben sehr zu schätzen. Die Produktionsabläufe am einzigen Produktionsstandort Zusmarshausen sind schlank und die Fachkräfte hochqualifiziert. Kurze Wege garantieren eine kontinuierliche Produktoptimierung und einen lückenlosen Informationsfluss. Die geschaffene Expertise sorgt dafür, dass die hier entstandenen Innovationen und Systemlösungen nicht kopierbar sind - schon gar nicht in ihrer Qualität „Made in Germany“.

Innovation und Ressourcen

Die Megatrends heißen verstärkter Klimaschutz und Urbanisierung. Trends, die bei Sortimo sehr ernst genommen werden und sich in den Entwicklungen widerspiegeln. Der Marktführer ist in der Branche absoluter Vorreiter für neue Technologien und Entwicklungen. Gerade hinsichtlich Ressourceneffizienz achtet das Unternehmen bei den Produktionsabläufen sorgsam auf den sinnvollen Umgang mit Rohstoffen und optimiert permanent die Wertströme. „Dabei steht die Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen im Vordergrund. Diese verarbeiten wir vom Rohmaterial bis zum fertigen Bauteil inhouse, womit wir Transportwege, Energieverbrauch und damit CO2-Ausstöße bis zu 1000 Tonnen pro Jahr minimieren. Zum anderen tragen unsere intelligenten Mobilitätslösungen, bei denen Leichtbau mit Faserverbundwerkstoffen eine zentrale Rolle spielt, einen entscheidenden Faktor zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs unserer Kunden bei.“, so Reinhold Braun, Geschäftsführer von Sortimo. Hinsichtlich der Entwicklungen in Richtung Elektro- und Hybridfahrzeuge greift Sortimo den Trend der Urbanisierung auf, indem der Marktführer die geringe Nutzlast durch die Leichtbauweise optimal ausschöpft. Von Servicefahrzeugen bis hin zu Notarztwagen stattet Sortimo Elektrofahrzeuge aus, bei denen nicht nur das Gewicht, sondern auch die effiziente Raumnutzung eine bedeutende Rolle spielt – kein Problem mit dem modularen System von Sortimo.

Sortimo generiert keine Kunden,
Sortimo gewinnt Fans

Bei Sortimo steht der Kunde mit seinen alltäglichen Bedürfnissen im Mittelpunkt aller neuen Produktentwicklungen und Innovationen. Viele Handwerker arbeiten heutzutage überwiegend mobil. Das heißt, sie besuchen im Schnitt mehrere Baustellen am Tag und verbringen einen beachtlichen Teil ihrer Arbeitszeit im Fahrzeug. Bei dem Transport von Werkzeugen und Kleinteilen, vom Fahrzeug an den Einsatzort und in die Werkstatt zurück, kann viel Zeit verloren gehen. Aus diesem Grund produziert Sortimo nicht nur Fahrzeugeinrichtungen, sondern entwickelt Lösungen für intelligente Mobilität. „Unser Kunde soll unsere Produkte nicht nur benutzen, sondern tagtäglich den Mehrwert spüren und so zum Sortimo Fan werden. Dafür erweitern wir stetig unsere Produktpalette, bieten eine große Auswahl an Zubehör an und erfinden immer intelligentere Erweiterungen zu unseren Einrichtungen.“, so Reinhold Braun.

Dieses Konzept verfolgt Sortimo gemeinsam mit seinen Partnern. Zusammen mit allen namhaften Fahrzeugherstellern und einer Vielzahl an Partnern für Verbrauchsmittel und Maschinen bietet Sortimo Komplettlösungen an, die das Leistungsspektrum des Unternehmens deutlich erhöhen und damit einen absoluten Mehrwert für den Kunden bieten. Ein Mehrwert, der auch für die Nutzfahrzeughändler entscheidend ist. Denn gerade bei rückläufigen Neuzulassungszahlen nutzen diese die Komplettlösungen als attraktive Angebote mit denen sie sich absetzen können.

So gelingt auch die Marktdurchdringung auf internationalem Gebiet. Hinter der Ausdehnung auf Märkte außerhalb Deutschlands steckt mehr als reines Wachstumsdenken, sie ist die strategische Antwort auf die Bedürfnisse des Marktes. Durch strategische Kooperationen auf internationalem Terrain mit Unternehmen wie Bosch, ist Sortimo seinen Marktbegleitern im Leistungsspektrum weit voraus. Vor allem in den USA profitiert Sortimo von einem hervorragenden Vertriebsnetz durch den Partner Knapheide, einem Hersteller für Aufbauten Nutzfahrzeuge, der den amerikanischen Markt und dessen diverse Anforderungen kennt. Durch Kooperationen wie diese entstehen neue Produkte, die sich speziell auf das Verhalten der Zielgruppen in den einzelnen Ländern anpassen und die Zukunft von Sortimo langfristig sichern.