B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Der Chef, ein „Motivator“
B4B Impuls von 5 Sterne Rednerin Natalie Geisenberger

Der Chef, ein „Motivator“

Foto: blyjak / iStock / thinkstock
Foto: blyjak / iStock / thinkstock

Sportler und Mittelständler haben mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick ersichtlich ist. Sie müssen sich und ihr Team jeden Tag aufs Neue motivieren. Rückschläge hinnehmen, abschütteln und weitermachen, nur so kommt man zu sportlichen und unternehmerischen Erfolgen.

Als Rennrodlerin habe ich alles erreicht, was ich mir gewünscht und vorgenommen habe: Doppel-Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Europameisterin. Doch auch, wenn ich alleine auf meinem Rodel liege, ich alleine den Eiskanal herunterfahre und ich alleine auf dem Treppchen stehe – letztendlich war jeder Sieg ein Teamerfolg. Denn ohne meinen Schlittenmechaniker Georg Hackl, mit dem ich meinen Rennrodel optimal einstelle, wäre ich nicht dort wo ich heute bin. Ohne meine Trainer, meine Ärzte und Physiotherapeuten oder auch meinen Vater, der mein Management übernommen hat wären diese Erfolge nicht möglich gewesen.

Aber: Im Sport gilt das gleiche wie in jedem mittelständischen Unternehmen: ein starkes Team braucht einen starken Chef. Nur ein motiviertes Team ist zu Höchstleistungen fähig. Nur eine Mannschaft, die von ihrem Chef mitgerissen wird, kann den wirtschaftlich maximalen Erfolg erzielen. Nur wenn ich die Truppe richtig motivieren kann, meine Ziele auch ihre Ziele sind und ich es schaffe, sie jeden Tag aufs Neue mitzureißen und zu begeistern, sind sie auch bereit, für mich ihr Bestes geben.

Ganz oder gar nicht

Ein Motto begleitet mich schon mein Leben: „Ganz oder gar nicht!“ Was ich angefangen habe, wird auch zu Ende gebracht – egal, welche Rückschläge auf meinem Weg auf mich warten. Hinfallen ist keine Schande – liegenbleiben hingegen schon. Darum heißt es für mich immer: aufstehen, weitermachen, durchbeißen! Ich will nicht „versuchen“ die Schnellste auf der Bahn zu sein – ich werde die Schnellste sein. Und ich will auch nicht „versuchen“ die Goldmedaille zu holen – ich werde die Goldmedaille holen.

Wenn ein Mitarbeiter „versucht“ einen neuen Kunden an Land zu ziehen – glauben Sie, er wird dann erfolgreich sein? Wenn Ihr Mitarbeiter allerdings ins Auto steigt und sagt „Ich hol jetzt den Kunden!“ können Sie davon ausgehen, dass es klappen wird. Wer etwas nur versucht, kann es gleich bleiben lassen. Man muss aufstehen und Gas geben – nur dann passiert etwas.

Gas geben muss man auch bei den Aufgaben, die im ersten Moment lästig erscheinen. Gibt es Dinge, die Sie in ihrem Unternehmerleben nicht so gerne machen? Vor denen Sie sich am liebsten drücken würden? Buchhaltung? Quartalsabschluss? Gesellschafterversammlung?

Was für Sie die Buchhaltung, ist für mich das Joggen. Mein Vater meinte, dass Laufen in den Trainingsplan gehört – ich hielt das als Kind für eine blöde Idee. Wieso sollte ich als Rodlerin Ausdauer trainieren, wo doch eine Fahrt nur ca. 50 Sekunden dauert und ich doch die Muskeln in den Armen viel dringender brauche? Also schnappte ich mir heimlich ein Comicheft, „lief“ ums Eck, bis mich mein Vater nicht mehr sehen konnte, setzte mich auf eine Bank am Friedhof und verbrachte die Joggingstunde damit, Micky Maus und Donald Duck bei ihren Abenteuern zu begleiten. Kurz bevor mich mein Vater zurückerwartet hatte, habe ich mich kräftig mit dem Wasser aus dem Friedhofsbrunnen vollgespritzt und bin dann „schweißgebadet“ wieder zu Hause aufgetaucht.

Heute gehe ich immer noch nicht gerne joggen – aber ich habe eingesehen, dass ich rundum fit sein muss. Dass eben auch das Ausdauertraining ein wichtiger Teil ist und auch wenn es keinen Spaß macht: es bringt mich meinem Ziel näher. Daher auch mein Leitspruch: „Erfolg ist keine Tür, sondern ein Weg!“ Wer sich Ziele setzt und hart daran arbeitet, sie zu erreichen, wird erfolgreich sein – egal ob in einem Unternehmen oder im Sport.

Über Natalie Geisenberger

Sie hat alles erreicht, was sich ein Sportler wünschen kann: Natalie Geisenberger ist Doppel-Olympiasiegerin, Bronzemedaillengewinnerin, siebenfache Weltmeisterin, mehrfache Europameisterin sowie mehrmalige Deutsche Meisterin. Viermal gewann die Rennrodlerin den Gesamtweltcup der Damen. Doch diese Erfolge wären ohne einen eisernen Willen und einem klaren Ziel vor Augen nie möglich gewesen. Deshalb ihr Motto: „Erfolg ist keine Tür, sondern ein Weg!“ Zu diesem Thema hält sie auch Keynote Vorträge für die Dillingen Redneragentur 5 Sterne Redner.