
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nun denken Sie vielleicht: „Wieso „bequem“ führen? Es fühlt sich eher unbequem an. Zuviel Druck, zu viele Herausforderungen, zu viele Targets.“ Ich werde oft gebeten, zu diesem Thema zu beraten, zu coachen oder in einem meiner Vorträge Tipps zu geben. Denn die meisten Teams setzen ihre Kraft nicht optimal ein. Und die meisten Führungskräfte sehen es als ihre Aufgabe an, alles zu klären. Das ist doch mein Job sagen sie, mein Problem. Stimmt! Doch es gibt eine spannende Alternative.
Raus aus dem Hamsterrad!
Auch wenn Sie es wahrscheinlich nicht merken: Sie haben sich längst an das Quietschen Ihres Rades gewöhnt – denn sonst hätten sie es schon nicht mehr! Wir sind umringt von Hamsterrädern: Es sind Systeme, Prozesse, Protokolle oder Gewohnheiten, die uns in unserer Komfortzone gefangen halten. In unserer Komfortzone erweitern wir unsere Erfahrungen, um immer das Gleiche zu tun und lernen dabei nichts Neues. Und die Chance, dass Roboter schneller und unermüdlich in unserem Hamsterrad herumrennen ist groß! Doch Sie können einfach raus aus dem Hamsterrad, indem Sie sich jeden Tag oder wenigstens einmal in der Woche Zeit nehmen, um kritische Fragen zu stellen: Warum mache ich das so? Inwiefern unterstützen oder behindern mich diese Systeme? Was habe ich getan, um meinen Mitarbeiter mehr Selbstvertrauen zu geben? Was habe ich getan, um meine Mitarbeiter in ihrer Entwicklung zu unterstützen? Kommen sie raus aus Ihrer Komfortzone! Dann werden sie sich sicherlich herrlich unbequem fühlen. Doch Entwicklung beginnt erst am Rande ihrer Komfortzone! Und dann…
Nutzen Sie die Talente ihrer Mitarbeiter!
Denken Sie an einen Mitarbeiter Ihrer Wahl: Welche 5 bis 10 Talente hat dieser Mitarbeiter? Wie weit sind diese Talente entwickelt? Wie oft haben Sie diese Talente gelobt? Und welche Möglichkeiten eröffnet Ihnen dieser Mitarbeiter noch? Wir bezahlen oft gutes Geld für unsere Mitarbeiter, aber wir erhalten selten die Zinsen, die die Talente dieser Mitarbeiter uns bringen. In meinen Vorträgen vergleiche ich die Charaktere von Menschen mit Musikinstrumenten. Diese Methode basiert auf der wissenschaftlichen Arbeit des britischen Arztes Dr. Meredith Belbin. 10 Jahre lang untersuchte er, was erfolgreiche Teams ausmacht; sein Werk ist weltweit unter den Namen „Teamrole-Management“ bekannt. Aus Belbins 8 Teamroles lassen sich einfach 8 Instrumente ableiten, und jeder von uns kann 2 oder 3 dieser Instrumente im Team spielen. Jedes Instrument wiederum verfügt über 8 verschiedene Talente. Das heißt: Ein durchschnittlicher Mitarbeiter bietet Ihnen ein Potenzial von 8 bis 24 Talenten, das Sie nutzen können – und das Ihren Mitarbeiter glücklich und erfolgreich machen kann. Vorausgesetzt, Sie als Führungskraft erkennen und fördern diese Talente! Sie brauchen nicht alles selbst zu machen, zu bedenken, zu gestalten. Kommen sie aus ihrer Komfortzone, und suchen Sie zusammen mit ihren Mitarbeitern das ungenutzte Potenzial. Entwickeln Sie seine Talente! Und dann…
Belohnen Sie Fehler!
„Wie bitte – Fehler belohnen?“, werden Sie jetzt sagen. Doch fragen sie einmal einen Unternehmer, ob er Fehler gemacht hat, und was er daraus gelernt hat. Denn wenn man neue Ideen entwickelt, gibt es ja auch noch kein bewährtes System, keinen Prozess oder eine Vorgehensweise. Darum kann auch der Unternehmer nur probieren und Feedback nutzen, Fehler machen und daraus lernen. Wenn Sie aus ihrer Komfortzone kommen, können sie einfach nur etwas tun und sehen ob es das Richtige war. Es gibt dann nur noch Versuche, und erst später werden Sie sehen, ob aus ihnen ein Fehler oder ein Erfolg wird! Bieten Sie auch Ihren Mitarbeitern diesen Raum – die Möglichkeit, Fehler zu machen, Dinge einfach zu tun und sich daraus weiter zu entwickeln. Schenken sie ihnen Ihr vertrauen. Es wird sich für Sie in Form innovativer Ideen, Produkte und Dienstleistungen auszahlen. Und dann…
Von Klassisch zum Jamming!
Um die vielen Herausforderungen unserer Gesellschaft zu meistern, brauchen wir virtuose Mitarbeiter. Der Fachkräftemangel wird für Sie kein Thema mehr sein, sobald Sie ihre Mitarbeiter aktiv einbeziehen; ihre Talente aktiv entdecken, entwickeln und fördern. Dann starten Sie das Jamming! Das heißt: Sie hören einander zu, stimmen einander ab. Jeder gönnt dem anderen auch seinen Solopart. Sie vertrauen einander und jeder bekommt den Freiraum, um sich kritisch mit sich auseinanderzusetzen und weiterzuentwickeln. Dann können Sie gemeinsam die besten Ideen in die Praxis umsetzen. Sie werden staunen, was Sie auf diese Weise in einem Monat erreichen können, oder in einem Jahr! Ich wünsche Ihnen viele „spannend unternehmende“ Momente außerhalb ihrer Komfortzone!
Über den Autor: Richard de Hoop
Der Unternehmer, Keynote Speaker und 5 Sterne Redner Richard de Hoop aus Holland leitete mehrere Unternehmen bis er als Entert®ainer und Keynote-Speaker im Bereich Teambuilding, Motivation und Führung eine zweite Karriere begann. Der zertifizierte Belbin Team Role Trainer ist ein gefragter und beliebter Vortragsredner für Kick-Off-Meetings und Auftakt- und Schlussveranstaltungen großer Events. Im Juni 2014 wurde er zum Certified Speaking Professional ® (CSP) ernannt worden, die höchste internationale Anerkennung für einen Redner.