Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
Was lange währt, wird endlich gut: Nach einiger Verzögerungen werden die Sedelhöfe in Ulm zwischen Bahnhof und Fußgängerzone nun gebaut. Die neuen Pläne des Investors sehen einen Mix aus Einzelhandel, Gastronomie und Wohnen vor.
Modernes innerstädtisches Quartier
Mitten im Ulmer Zentrum sollen auf gut 10.000 Quadratmetern Grundstücksfläche die Sedelhöfe entstehen. Sie schließen dann die Lücke zwischen Bahnhof und Fußgängerzone. Der neue Investor, DC Commercial, schlug im Ulmer Bauausschuss kürzlich die Pläne dazu vor. Nachdem MAB, der ehemalige Investor, all seine Projektentwicklungs-Geschäft in Deutschland eingestellt hatte, lag auch das Projekt der Sedelhöfe auf Eis. Nun hat sich aber doch noch ein neuer Investor gefunden. Lothar Schubert, Geschäftsführer von DC Commercial, und der Architekt Caspar Schmitz-Morkramer setzen bei der Verwirklichung des Bauvorhabens auf einen Funktionsmix aus Wohnen, Büro und Einzelhandel. Die Sedelhöfe sollen als offenes innerstädtisches Quartier verwirklicht werden, welches sich in die vorhandenen Strukturen einfügt.
Ulmer Bauausschuss stimmt zu
Die neuen Pläne lagen nun im Bauausschuss des Ulmer Gemeinderats zur Prüfung vor. Von insgesamt zwölf Stimmen sprachen sich elf für die neuen Pläne des Investors DC Commercial aus. Die Ausweitung der 1A-Lage ist damit beschlossen. Die weitere Entwicklung und detaillierte Gestaltung werde kontinuierlich ausgearbeitet, so dass die Fassadengestaltung nach und nach genaue Formen annimmt. „Die Planung eines solch großen Projektes ist ein fortlaufender Prozess, der in jedem Detail durchdacht werden muss“, so Lothar Schubert, Geschäftsführer von DC Commercial. Im Zuge des Bauvorhabens sind die Unterlagen dazu für jedermann zugänglich: Der Bebauungsplan, die örtlichen Bauvorschriften sowie die Begründung liegen von Ende Mai bis Ende Juni bei der Stadt Ulm zur Einsicht aus.
Verkaufsflächen und Wohnräume
18.000 m² Verkaufsfläche kommen der Nachfrage großer moderner Marken nach, für die in Ulm bisher keine flexiblen Flächen zur Verfügung standen. „Durch unsere Expertise von Immobilienentwicklungen in den High Streets der deutschen Metropolen kennen wir die Bedürfnisse großer Marken“, so Schubert. Über drei Etagen, beginnend im Erdgeschoss, sollen bis zu 20 Einzelhändler in die Sedelhöfe ziehen, die damit das Sortiment der Innenstadt erweitern und Ulm weiter als Einzelhandelsstandort stärken: „Bisher siedelten sich große Marken in den Metropolen der Region an. Mit großen Glasfronten und der Möglichkeit einer CI-gerechten Gestaltung für die Flagship Stores gewährleisten wir einen markengerechten Auftritt in Ulm.“ Im Untergeschoss stehen große Handelsflächenvermietungen für die Lebensmittelversorgung inklusive Drogerie und ergänzende Dienstleistungsangebote zur Verfügung. Unterhalb der Verkaufsfläche werden mindestens 500 Stellplätze realisiert. Für die Gastronomie werden Einheiten verschiedener Größe realisiert, die zur Belebung des öffentlichen Platzes im Herzen des Quartiers beitragen. Im Obergeschoss entstehen vorwiegend Ein- bis Zwei-Zimmerapartments, aber auch Drei- bis Vier-Zimmerwohnungen.