B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Nicole Engelsking neue Geschäftsführerin operativ der Arbeitsagentur Ulm
Agentur für Arbeit Ulm

Nicole Engelsking neue Geschäftsführerin operativ der Arbeitsagentur Ulm

Nicole Engelsking ist die neue Geschäftsführerin operativ der Arbeitsagentur Ulm. Foto: Agentur für Arbeit Ulm
Nicole Engelsking ist die neue Geschäftsführerin operativ der Arbeitsagentur Ulm. Foto: Agentur für Arbeit Ulm

Neuer Wind in der Agentur für Arbeit Ulm: Nicole Engelsking tritt die Nachfolge von Gregor Fischer an und ist damit die neue Geschäftsführerin operativ. Die 38-Jährige trat ihre neue Stelle am 1. Februar an und bringt viele Erfahrungen aus dem Bereich mit. Zuletzt war sie als Bereichsleiterin der Arbeitsagentur Meschede-Soest für den Hochsauerlandkreis verantwortlich.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

In der Agentur für Arbeit Ulm gibt es eine neue Geschäftsführerin operativ. Nicole Engelsking ist damit die Nachfolgerin von Gregor Fischer. In diesem Amt trägt sie die Verantwortung über die Berufsberatung, den Arbeitgeber-Service und die Arbeitsvermittlung. Auch alle Teams mit Sonderaufgaben sowie die Geschäftsstellen in Biberach und Ehingen gehören zu ihren Aufgaben.

„Mit Blick auf die Kräftenachfrage in der Region wird jeder Mann und jede Frau gebraucht“

„Der regionale Arbeitsmarkt ist spannend. Eine grundsolide Infrastruktur trifft auf einen guten Branchenmix aus interessanten Großbetrieben sowie innovativen Klein- und mittelständische Unternehmen“, betont Engelsking. „Das birgt großes Beschäftigungspotential für die Region. Dies möchte ich nutzen, um die Menschen zu unterstützen, denen es nicht leicht fällt eine Beschäftigung zu finden. Seien es Langzeitarbeitslose, gesundheitlich beeinträchtigte Menschen oder Person mit großen Vermittlungshemmnissen. Mit Blick auf die Kräftenachfrage in der Region wird jeder Mann und jede Frau gebraucht“, erklärt Engelsking weiter.

„Die Fachkräftesicherung bleibt auch in 2016 ein wichtiges Thema“

Das bestätigen auch die Jahreswerte des Arbeitsmarktes 2015. Denn dort war ein Zuwachs im Stellenzugang um 5,1 Prozent zu verzeichnen. Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service, der nun auch zu Engelskings Aufgaben gehört, wurden über 16.000 Stellenangebote gemeldet. Das sind rund 780 mehr als im Vorjahr. „Die Nachfrage an Arbeitskräften war 2015 konstant sehr hoch. Es fehlen aber häufig die passenden Bewerber, um die Stellenangebote adäquat besetzen zu können. Die Fachkräftesicherung bleibt auch in 2016 ein wichtiges Thema“, erklärt Peter Rasmussen, Leiter der Agentur für Arbeit Ulm.

Arbeitsmarktorientierte Weiterbildung ist von großer Bedeutung

Als wichtige Schritte auf diesem Weg sieht sie die kompetente und individuelle Beratung für Arbeitgeber und Arbeitsuchende. Außerdem schreibt sie arbeitsmarktorientierten Qualifizierungen und Weiterbildungen eine große Bedeutung zu. Auch in der Flüchtlingsmigration sieht Engelsking eine Chance, dem regionalen Fachkräfteengpass entgegen zu wirken.

„Nicole Engelsking bringt viele wertvolle Erfahrungen mit“

Bevor Engelsking nach Ulm wechselte, war sie über vier Jahre als Beraterin für Führung und Steuerung in der Stuttgarter Regionaldirektion tätig. Dabei beriet sie die Arbeitsagenturen in Baden-Württemberg zu allen Themen der Arbeitsvermittlung. Anschließend war sie für drei Jahre als Bereichsleiterin der Arbeitsagentur Meschede-Soest für den Hochsauerlandkreis verantwortlich. „Nicole Engelsking bringt viele wertvolle Erfahrungen mit, die gut in ihr neues Aufgabenprofil passen“, betont Rasmussen.

Engelskings Ziel: Menschen in Ausbildung und Arbeit zu bringen

Als neue Geschäftsführerin operativ unterstehen Engelsking die Berufsberatung, der Arbeitgeber-Service und die Arbeitsvermittlung. Daneben gehören auch alle Teams mit Sonderaufgaben sowie die Geschäftsstellen in Biberach und Ehingen zu ihrem Bereich. Den Kern ihrer Aufgabe sieht sie darin, Menschen in Ausbildung und Arbeit zu bringen.

Artikel zum gleichen Thema