B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Handwerkskammer erzielt bei Mitgliedern gute Ergebnisse
Handwerkskammer Ulm

Handwerkskammer erzielt bei Mitgliedern gute Ergebnisse

Symbolbild. Foto: triloks_iStock_thinkstock.jpg
Symbolbild. Foto: triloks_iStock_thinkstock.jpg

Die Handwerkskammer Ulm konnte ihre insgesamt zweite Mitgliederumfrage mit einem positiven Resultat abschließen. 1.329 Betriebe beteiligten sich an der Umfrage und nutzten die Möglichkeit, die Notwendigkeit und die Zufriedenheit der Kammerleistungen in den Bereichen Beratung, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit zu bewerten. Die genauen Ergebnisse wurden über mehrere Vergleichstabellen analysiert.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Bei der zweiten Mitgliederumfrage der Handwerkskammer Ulm konnten diese ein positives Fazit ziehen. 1.329 Betriebe, was 7,3 Prozent aller Mitglieder zwischen Jagst und Bodensee entspricht, nahmen die Möglichkeit war, Notwendigkeit und Zufriedenheit der Kammerleistungen zu beurteilen. Die Fragen gliederten sich in drei verschiedenen Bereichen auf: Beratung, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit.

Positive Verbesserung der Handwerkskammer Ulm in allen Bereich zu verzeichnen

„Unsere Mitglieder erkennen eine Verbesserung unserer Tätigkeit in der Breite“, so Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Bei keiner der Fragen musste eine negative Änderung im Vergleich zur ersten Umfrage 2010 verzeichnet werden. Ganz im Gegenteil. Jede Kategorie konnte sich verbessern. Zudem konnte eine regelmäßige Nutzung des Dienstleistungsangebotes durch die Mitglieder verbucht werden. 54 Prozent der Betriebe haben sich nach eigener Aussage in den vergangenen 12 Monaten an die Handwerkskammer gewandt. Die Häufigkeit lag bei den meisten zwischen ein- und dreimal. Der Kontakte wurde vorrangig als kompetent, freundlich und diskret beschrieben.

Kontakt pflegen und vor Ort zu Stelle sein – das sind die Ziele der Handwerkskammer Ulm

„Wir durchdringen unser großes Gebiet immer besser mit unserem Angebot und erreichen viel mehr Mitgliedsbetriebe. Daher ist  diese Rückmeldung für uns gleichermaßen eine Freude wie eine Aufgabe“, so Dr. Tobias Mehlich. Als Selbstverwaltung will die Handwerkskammer Ulm weiter in engem Kontakt mit den Mitgliederbetrieben arbeiten. In der Position des Dienstleisters gelte es, dort aktiv aufzutreten, wo es nötig ist. Beispiele hierfür sind die Nachwuchswerbung und die Gewinnung von Fachkräften.

Tabellen sind online einsehbar

Wichtig für die Zukunft ist den Betrieben, laut den Umfrageergebnissen, auch der Kampf um die Wertigkeit der Beruflichen Bildung, die Sicherung der Meisterpflicht und das Erkennen von Zukunftstrends und Innovationen für die Handwerksbetriebe. Die Details der  Umfrageergebnisse hat die Handwerkskammer Ulm in einer Präsentation auf ihre Homepage gestellt. Dort können sich im Transparenz-Bereich die genauen Vergleichstabellen einsehen lassen.

Artikel zum gleichen Thema