Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Am Nachmittag des 23. September war der offizielle Baubeginn für ein neues Lager der Schweizer Bossard Gruppe in Illerrieden. Das 14 Millionen Euro Projekt soll Anfang 2017 fertiggestellt werden. Aufgrund seiner zentralen Lage in Europa, wird die Betriebserweiterung als Logistikdrehkreuz dienen.
Das Lager soll als Logistikdrehkreuz für alle Produktlieferungen innerhalb Deutschlands und der CEE-Region dienen
Das neue Lager von Bossard wird mit einer Grundfläche von 6.100 Quadratmetern Kapazitäten für einen vier Mal höheren Warenbestand als bisher bieten. Außerdem geht mit dem Neubau eine Aufstockung des aktuell 130 Mitarbeiter umfassenden Personalbestands einher. Die Lage in Illerrieden ist sowohl für die Bossard Gruppe selbst als auch für das Tochterunternehmen KVT-Fastening ideal. Diese Betriebserweiterung wird deshalb künftig als Logistikdrehkreuz für alle Produktlieferungen innerhalb Deutschlands und der CEE-Region dienen.
Produktlieferungen werden sich beschleunigen
„Wir haben uns aus verschiedenen Gründen bewusst für Illerrieden als Standort für unser neues, leistungsfähiges Lager entschieden. Eine wichtige Rolle spielte dabei vor allem die zentrale Lage in Mitteleuropa. Von Illerrieden aus erreichen wir alle für unsere Unternehmensgruppe relevanten Exportländer in der EU. Davon profitieren sowohl unsere nationalen wie auch internationalen Bossard- und KVT-Fastening-Kunden. Aufgrund der kürzeren Wege beschleunigen sich die Produktlieferungen entsprechend“, erklärte Frank Hilgers, Geschäftsführer von KVT-Fastening und Mitglied der Konzernleitung der Bossard Gruppe.
„Wir freuen uns über die positive Entwicklung unseres Standorts“
Der Illerrieder Gemeinderat stimmte bereits Ende Juni den Plänen für einen Neubau zu. Zunächst wird der Logistikstandort in Form eines manuellen Lagers umgesetzt, aber soweit für die Automatisierung vorbereitet, dass bei steigendem Warenumschlag jederzeit umgerüstet werden kann. „Wir freuen uns über die positive Entwicklung unseres Standorts und sehen dem Ausbau sowie den damit verbundenen Zukunftsperspektiven mit Freude und Spannung entgegen“, betonte Günther Müller, Geschäftsführer KVT-Fastening Deutschland. Der Spatenstich erfolgte durch Vertreter und Mitarbeiter der Bossard Gruppe, von Bossard Deutschland, KVT-Fastening sowie der Gemeinde Illerrieden, des Planungsbüros und der IHK Ulm.