Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit Airbus-Konzern-Chef Thomas Enders 2013 das Sanierungsprogramm ankündigte, machen viele Spekulationen die Runde. Vom Wegfall von Arbeitsplätzen und weiteren Kürzungen ist die Rede. Und auch die Region könnte von all dem betroffen sein, je nachdem wie die Verhandlungen ausgehen werden.
Premium Aerotec nicht betroffen
Auf Nachfrage der B4BSCHWABEN-Redaktion wird die Airbus-Tochtergesellschaft Premium Aerotec nicht von dem Sanierungsprogramm und demnach dem Stellenabbau betroffen sein. Dort werde alles den gewohnten Gang weitergehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Augsburg können dieser Aussage nach also aufatmen.
Standort Ulm zittert noch
Schlechter sieht es für den Standort Airbus Defence & Space in Ulm aus. Dort könnten Arbeitsplätze in Gefahr sein. Der B4BSCHWABEN-Redaktion wurde allerdings erklärt, dass bisher lediglich über eine potenzielle Streichung von 315 Stellen gesprochen werde. Noch sei die Entscheidung gegen die Arbeitsplätze nicht gefallen. Derzeit finden Verhandlungen mit dem Betriebsrat statt, deren Ausgang noch völlig offen sei. Das Werk in Ulm ist ein wichtiger Zulieferer für das Kampfflugzeugprogramm der Airbus-Group.
Namensänderung zum Jahreswechsel
Die Airbus Group ist auf den Gebieten der Luftfahrt, Raumfahrt sowie Verteidigung und allen dazugehörigen Dienstleistungen weltweiter Vorreiter. Erst im vergangenen Jahr gab Thomas Enders die Umstrukturierung des Konzerns bekannt. Diese Neu-Ordnung beinhaltete auch einen Namenswechsel – seit Jahresbeginn nennt sich die European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) Airbus. Unter der Dachmarke „Airbus-Group“ setzt sich das Unternehmen nun aus drei Unterteilungen zusammen: Airbus, Airbus Defence & Space und Airbus Helicopters. Airbus ist damit verantwortlich für das gesamte Zivilflugzeug-Geschäft, während Airbus Defence & Space alle Verteidigungs- und Raumfahrt-Aktivitäten des Konzerns übernimmt. Darin eingeschlossen ist der Bereich der militärischen Transport-Flugzeuge. Die Division Airbus Helicopters ist seit der Aufteilung für das gesamte zivile und militärische Hubschraubergeschäft zuständig.