B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
AIS ist auf der Spur zum Erfolg AIS Advanced InfoData Systems GmbH
AIS Advanced InfoData Systems GmbH

AIS ist auf der Spur zum Erfolg AIS Advanced InfoData Systems GmbH

Andreas Kirchheiner, teilhabender Geschäftsführer der AIS, Foto: AIS
Andreas Kirchheiner, teilhabender Geschäftsführer der AIS, Foto: AIS

Der Telematik-Spezialist AIS befindet sich auf der richtigen Spur. Kürzlich konnte das Unternehmen sein 15-jähriges Jubiläum feiern. In der Vergangenheit hat die AIS vielen mittelständischen Speditionen und Transporteuren das Leben leichter gemacht.

In Ulm gab es erneut einen Grund zum Feiern. Die AIS Advanced InfoData Systems GmbH feierte am vergangenen Donnerstag ihren 15. Geburtstag. Seit der Gründung im Jahr 1997 widmet sich das Unternehmen GPS-gestützten Telematik-Lösungen, die vor allem bei mittelständischen Speditionen und Transporteuren eine lückenlose Sendungsverfolgung und einen effizienten Einsatz aller Ressourcen ermöglichen. Aber nicht nur die bedienungsfreundliche Hard- und Software-Lösungen zeichnet das Unternehmen und seine 15-jährige Erfolgsgeschichte aus. Auch die breit aufgestellten Service-Dienstleistungen und ein hochmotiviertes Team machen den Erfolg aus. „Mit unseren praxisbewährten Angeboten sind wir zu einer festen Größe im Markt geworden. Viele unserer Kunden begleiten uns seit Jahren, und daraus haben sich teilweise echte Freundschaften entwickelt. Die 15-Jahres-Feier war eine schöne Gelegenheit, das Erreichte einmal gemeinsam Revue passieren zu lassen.“ freut sich Geschäftsführer Andreas Kirchheiner.

AIS-ExpertenGremium bringt Kunden und Partner zusammen

Zur Jubiläumsverantsaltung lud die AIS GmbH in das Ulmer Panoramarestaurant Bella Vista ein. Vorangegangen war das jährlich stattfindende AIS-ExpertenGremium. Regelmäßig treffen sich hier Kunden und Partner der AIS GmbH und diskutieren über aktuelle Suchanfragen, gesetzliche Anforderungen und kommende Trends. Der Austausch der Erfahrungen aus der Praxis zum einen und dem Stand der internen Entwicklung zum anderen bietet beiden Seiten neue Erkenntnisse, und wird daher jedes Mal lebhaft unterstützt. Nicht zuletzt resultieren die hohe Qualität der Produkte und der kundenorientierte Service, beides bei der AIS feste Bestandteile der Firmenphilosophie, aus den so gewonnenen Erfahrungen. Rund 35 Mitarbeiter und sieben Auszubildende stehen den Kunden teilweise rund um die Uhr zur Verfügung.

Die Geschichte der AIS – von der Geomatik zur Telematik

Der Werdegang des Telematik-Spezialisten verlagerte sich – rein auf das Tätigkeitsfeld bezogen – buchstäblich von oben nach unten. Bei der Gründung der AIS GmbH im Jahr 1997 lag der Aufgabenbereich geographisch einige Kilometer über dem heutigen: Gestartet ist das Unternehmen mit Systemen zur dreidimensionalen Vermessung der Welt und stellte Luftfahrtbehörden alle weltweit verfügbaren digitalen Geländemodelle zur Sicherung des zivilen Flugbetriebs in einer Datenbank zusammen. Der Wandel kam dann im Jahr 2000, nachdem die grundsätzliche Technik für die Erfassung satellitengestützter Geodaten fertiggestellt war. Von dort an konzentrierte sich AIS nun vermehrt auf den Transport- und Logistikmarkt. Ausschlaggebend dafür war ein Großauftrag der IDS Logistik zur Sendungsverfolgung mittels Bordcomputern. AIS entwickelte die dafür nötige Soft- und Hardware in Eigenregie. Ein Branchennovum stellte damals die spezielle SMS-Technologie zum Versand der gescannten Unterschriften in Echtzeit dar. Dank dieser innovativen Lösung konnte die AIS daraufhin den Logistik-Verbund CargoLine sowie zahlreiche unabhängige Spediteure als Kunden gewinnen.

Der Durchbruch in der Telematik-Welt

Im Jahr 2003 verlies AIS-Geschäftsführer Alexander Wiechert das Unternehmen. Andreas Kirchheiner stieg 2004 ein und wurde wurde 2006 teilhabender Geschäftsführer der AIS. Kirchheiner richtete das Unternehmen neu aus, verkaufte den Geomatik-Bereich und konzentrierte sich schließlich ganz auf Telematiklösungen. Das schloss auch den Umstieg von eigenproduzierter Hardware auf geeignete Scangeräte von Markenherstellern ein. Den Wendepunkt zum branchenübergreifenden Erfolg bildete jedoch die Erweiterung des Portfolios um eine neue, sendungsbezogene Anwendung auf handelsüblichen und per Finger bedienbaren Smartphones. Nicht zuletzt durch deren günstigen Preis wurde Telematik somit erstmals für ganz neue Transportbereiche erschwinglich: Immer mehr Kühl- und Lebensmitteltransporteure, Kuriere und sogar Entsorgungsunternehmen interessierten sich ab sofort für das Thema Telematik und die Vorteile der lückenlosen Auftragsdokumentation und Tourenoptimierung.

Artikel zum gleichen Thema