Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Die vielen freien Arbeitsstellen zeigen den großen Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in der Region Ulm. Alle Möglichkeiten eine Weiterbildung, Umschulung oder auch Erstausbildung werden auf der Bildungsbörse der Ulmer Arbeitsagentur vorgestellt. Diese findet am 9. März von 14 bis 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Ulmer Wichernstraße statt.
„Eine Berufsausbildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit“
Über 20 Bildungsträger aus der Region informieren über ihre zertifizierten Bildungsangebote. Die Veranstaltung richtet sich an jeden, der an einer Weiterbildung interessiert ist, ganz gleich welches Alter oder ob arbeitslos oder berufstätig. „Eine Berufsausbildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit“, weiß Peter Rasmussen, Leiter der Ulmer Arbeitsagentur. Das gelte vor allem auch für ungelernte Erwachsene. „Eine marktorientierte Berufsausbildung ist der Schlüssel in die Arbeitswelt und gezielte Weiterbildungen bieten Aufstiegsmöglichkeiten im Erwerbsleben“, fährt Rasmussen fort.
Arbeitsagentur unterstützt Personalrekrutierung der Unternehmen
Die Agentur für Arbeit Ulm legt einen Schwerpunkt auf die Fachkräftesicherung. Der Personalbedarf an qualifizierten Arbeitskräften steigt in der Region immer weiter an. Deshalb will die Arbeitsagentur die Personalrekrutierung der Unternehmen unterstützen. Um das zu erreichen, erschließt und deckt die Agentur den regionalen Bedarf. Das heißt konkret, dass sie mit Anpassungsqualifizierungen Bewerber fit macht, um dem Anforderungsprofil der Unternehmen zu entsprechen.
Bildungsprogramme sollen Arbeitslose fit für Unternehmen machen
Verschiedene Programme richtigen sich gezielt an arbeitslose Menschen, um deren Integration in eine Beschäftigung zu ermöglichen. „Mit einem Bildungsgutschein können vielerlei Bildungsangebote eingelöst werden. Zum Beispiel ein SAP- oder CAD-Kurs, eine Qualifizierung zur Betreuungsassistenz oder eine Umschulung in der Altenpflege“, erklärt Heike Mantz, Koordinatorin für berufliche Weiterbildung der Arbeitsagentur Ulm.
1.330 Flüchtlinge nutzten Sprachförderung der BA
Auch Flüchtlinge im Bezirk der Arbeitsagentur Ulm nahmen bereits Weiterbildungsmöglichkeiten an. Denn die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat eine einmalige Sprachförderung angeboten. Diese stieß auch in der Region Donau Iller auf großes Interesse. Insgesamt 1.330 Kursteilnehmer wurden im Agenturbezirk Ulm gezählt. Rasmussen sieht das Interesse an den Sprachkursen in der Region als Erfolg: „Dass so viele Menschen innerhalb der knappen Angebotsspanne einen Sprachkurs begonnen haben zeigt, dass die Entscheidung des BA-Verwaltungsrates für diese Maßnahme richtig war.“