Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion
Viel mehr als ein Mittel gegen dunkle Räume: Licht beeinflusst die Stimmung, das Wohlbefinden und die Gesundheit. Richtig gewählt und sorgsam gesetzt, inszeniert die Beleuchtung Räume und schafft Orte des Wohlfühlens und Entspannens. Doch das Ende der klassischen Glühlampe hat die Regeln für das gekonnte Spiel mit Licht verändert. Die gängigen Alternativen wie Energiesparlampen und LED bergen ihre Tücken. Energiesparlampen beispielsweise enthalten das hochgiftige Schwermetall Quecksilber. Die kalten Lichtfarben vieler LED-Systeme schaffen alles andere als eine wohnliche Atmosphäre.
Bau-Fritz entwickelt Lösung mit Licht-Experten
Als Experte für ganzheitlich gesundes Wohnen hat die Bau-Fritz GmbH & Co. KG diese Herausforderung angenommen. Gemeinsam mit Licht-Experten hat das Unternehmen ein neuartiges LED-Leuchtsystem entwickelt. Dieses erfüllt alle Voraussetzungen für gesundes, ökologisches und anspruchsvolles Wohnen. Um mit dessen Hilfe eine funktional wie ästhetisch optimale Ausleuchtung aller Wohnräume zu erzielen, wird eine umfassende Lichtkonzeption auf Wunsch des Bauherrn in die Hausplanung aufgenommen. Zusätzlich zu dem Einbausystem hat Bau-Fritz gemeinsam mit Licht-Experten Pure-Z-LED entwickelt. Mit dieser lassen sich alle Lampenfassungen für E27-Sockel ausstatten. So bietet sich mit diesen Retrofit-Lampen eine gesunde und zuverlässige Möglichkeit: Bestehende Steh- und Hängeleuchten können problemlos auf eine ökologische, ansprechende und langlebige Glühlampen-Alternative umgerüstet werden.
Vorteile des Bau-Fritz Leuchtsystems
Das innovative LED-System überzeugt mit einem sehr geringen Stromverbrauch und minimalen technischen Feldern. Es gewährleistet, dass auch bei voller Betriebstemperatur keinerlei flüchtige Schadstoffe abgegeben werden. Eine ausgefeilte Kühlung sichert eine lange Lebensdauer. Auch das Entsorgen und Recyceln ist problemlos, da die Lampen komplett frei von Quecksilber sind. Die Besonderheit der Lösung von Bau-Fritz ist jedoch das nahezu 100 Prozent flimmerfreie Licht. Genau dieses Flimmern ist ein großer Nachteil vieler LED-Lampen. Neben elektromagnetischen Feldern, sogenanntem Elektrosmog, verursacht die Vorschaltelektronik einen intensiven Stroboskopeffekt in hohen Frequenzen. Dieses Lichtflimmern nimmt das menschliche Auge nicht wahr. Mediziner sehen darin jedoch einen Stressfaktor. Dieser führt nicht selten zu schneller Ermüdung und Kopfschmerzen.
LED-System gibt gesundes Licht ab
Ein weiterer Minuspunkt vieler LED, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren ist die Lichtfarbe. Das intensive Blau wird im Wohnbereich als unangenehm empfunden und hat Auswirkungen auf den Körper. Vorbild für die Baufritz-Lösung hingegen war die Sonne. So schuf das Entwickler-Team um die Baubiologen Stefan Schindele und Karlheinz Müller ein vollspektrales LED-System. Das Licht wurde dabei dem natürlichen Sonnenlicht nachempfunden.Die Lichtfarbe der Einbau-LED ist individuell plan- und steuerbar. Dadurch lassen sich unterschiedliche Farbtemperaturen, wie zum Beispiel Warm-, Neutral- und Tageslichtweiß, erzeugen. Die Intensität kann zudem individuell reguliert werden.
Bau-Fritz präsentiert Innovationen
Diese vielfältigen Perspektiven der Gestaltung zeigt der Spezialist für Fertighäuser exemplarisch in seinem Musterhaus Alpenchic in Poing bei München. Ein zusätzliches Angebot machen Innenarchitekt Tom Zoller und seine Kollegen von Bau-Fritz in der Lichtwerkstatt. Bei dieser individuellen Beratung können zum Beispiel unterschiedliche Lichtfarben, Abstrahlwinkel und die Effekte von Entfernungen und Richtungen unmittelbar erlebt werden. Neben Wandschaltern zur manuellen, stufenlosen Bedienung stehen für die Lichtsteuerung verschiedene Systeme zu Verfügung. Externe Sensoren beispielsweise können die Lichtverhältnisse im Raum kontinuierlich messen und selbstständig nachsteuern. Dem gewünschten Farbspektrum der Sonne soll stets am nächsten gekommen werden. Im Haus Alpenchic fiel die Wahl auf eine Lösung. Diese verspricht dank ihres hohen Automatisierungsgrades Komfort und Präzision. Ein zentrales Touchpanel bildet den Grundriss des gesamten Gebäudes übersichtlich ab. Mit einem Fingerstreich lässt sich das Licht für jeden Bereich bequem wählen. Die ortsunabhängige Steuerung über das Smartphone wird hier ebenfalls demonstriert.