B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Max Wild GmbH: Azubi-Ausflug zu Erwin Hymer stärkt das Team
Max Wild GmbH

Max Wild GmbH: Azubi-Ausflug zu Erwin Hymer stärkt das Team

36 Auszubildende und vier Ausbilder starteten zum Azubi-Ausflug. Foto: Max Wild GmbH
36 Auszubildende und vier Ausbilder starteten zum Azubi-Ausflug. Foto: Max Wild GmbH

Bei der Max Wild GmbH ist einiges los: Kürzlich waren insgesamt 36 Azubis des Unternehmens auf einem Ausflug im Erwin Hymer Museum und im Kletterpark. Zusätzlich wurde Anfang Juni der Spatenstich für den Breitbandausbau in den Gemeinden Rot an der Rot und Tannheim gefeiert. Für diesen Ausbau der Infrastruktur führt Max Wild die Tiefbauarbeiten durch.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Teamwork wird bei der Max Wild GmbH aktiv gefördert. Deshalb waren 36 Auszubildende gemeinsam mit vier Ausbildern auf einem Azubi-Ausflug im Erwin Hymer Museum und im Kletterpark. Außerdem fiel kürzlich der Startschuss für den Breitbandausbau der Gemeinden Rot an der Rot und Tannheim. Damit starten offiziell die Tiefbauarbeiten für die das Berkheimer Unternehmen beauftragt wurde.

Azubi-Ausflug fördert Teamgeist

Nach einer kurzen Begrüßung durch Geschäftsführer Jochen Wild starteten die 36 Azubis gemeinsam mit vier Ausbildern zum Ausflug. Die erste Station war das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee. Danach ging es weiter in den Kletterpark. Maßnahmen wie diese fördern den Teamgeist und das gegenseitige Vertrauen unter den Auszubildenden und damit unter den künftigen Fachkräften. Darauf legt das Unternehmen großen Wert. Das zeigen auch die Azubi-Ausflüge der vergangenen Jahre. Im letzten Jahr führte der Ausflug die Nachwuchskräfte zu Fendt und in das AktivZentrum.

Max Wild GmbH führt Tiefbauarbeiten für Breitbandausbau durch

Doch das sind nicht die einzigen Neuigkeiten aus dem Hause Max Wild. Unter anderem feierte das Unternehmen gemeinsam mit Vertretern der Gemeinden Rot an der Rot und Tannheim und weiteren Firmen Anfang Juni einen Spatenstich. Denn Max Wild wurde beauftragt, die anstehenden Tiefbauarbeiten für den Breitbandausbau der beiden Kommunen durchzuführen. Auch Robert Balle und Thomas Wohnhas, die Bürgermeister aus Rot und Tannheim, waren vor Ort. Nach Abschluss der Arbeiten steht das schnellere Internet neben der großen Gemarkung auch in allen zugehörigen Weilern und Teilorten zur Verfügung.

Breitbandausbau erfolgt in vier Bauabschnitten

Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Oktober 2016 abgeschlossen sein. Auf einer Trassenlänge von 25 Kilometern werden parallel in vier Bauabschnitten insgesamt 57 Kilometer Leerrohrbündel für Glasfaserkabel gelegt. Die Leitungsbauarbeiten erfolgen im Pflugverfahren, in offener Bauweise und mit Horizontalbohrtechnik.

Artikel zum gleichen Thema