B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Goldhofer macht die 1.000 voll
Goldhofer AG

Goldhofer macht die 1.000 voll

Vorstandsvorsitzender Stefan Fuchs (rechts) gratuliert Horst Häfele zur 1.000sten Selbstfahrereinheit, Foto: Goldhofer
Vorstandsvorsitzender Stefan Fuchs (rechts) gratuliert Horst Häfele zur 1.000sten Selbstfahrereinheit, Foto: Goldhofer

Bei Goldhofer in Memmingen feierte man nun ein besonderes Jubiläum: Die 1.000. Selbstfahrer-Einheit wurde ausgeliefert – nach Indien.

Die Auftragsnummer 61000 für den indischen Kunden Resham Singh ist für die Goldhofer AG aus Memmingen eine ganz besondere Zahlenreihe: Bei der bestellten vielweggelenkten Selbstfahrer-Einheit handelt es sich um die 1.000. Selbstfahrer-Einheit in Modul-Bausweise, die Goldhofer seit der Produkt-Einführung produziert hat. Damit sind weltweit über 4.000 Achsenlinien im Einsatz.

Selbstfahrer-Module mittlerweile in über 60 Ländern vertreten

„Wir sind wirklich stolz auf dieses Jubiläum. Die 1.000. Selbstfahrer-Einheit ist ein Beweis dafür, dass unser innovatives Kombinationssystem weltweit voll eingeschlagen hat. Wir haben die Selbstfahrer-Module mittlerweile in über 60 Länder geliefert und der Run ist ungebrochen“, berichtet Stefan Fuchs, Vorstandsvorsitzender der Goldhofer Aktiengesellschaft. Mit den Selbstfahrern biete Goldhofer den bedeutendsten Schwertransport-Unternehmen auf der ganzen Welt die nötige Projektsicherheit und mache dadurch so manche logistische Meisterleistung erst möglich.

Goldhofer setzt auf mehrere Aspekte für den Erfolg

„Ich freue mich über die überwältigende Markt-Akzeptanz unserer Schwerlastmodul-Systeme mit hydrostatischem Fahrantrieb und einer maximalen Achslast von bis zu 60 Tonnen. Wir haben die Fahrantriebe und die dafür notwendige Steuerungstechnik basierend auf den neuesten Elektronik-Komponenten selbst entwickelt, da immer mehr Transport-Aufgaben mit konventionellen Zugmaschinen einfach nicht mehr zu lösen waren“, erklärt Horst Häfele, Leiter Vertrieb Modulsysteme bei Goldhofer. „Neben den technischen Benchmarks, die wir regelmäßig durch unsere Neuentwicklungen setzen, sind die Bediener-Freundlichkeit sowie die absolute Zuverlässigkeit weitere entscheidende Faktoren für die Erfolgsgeschichte dieser Produktreihe.“

Ganzheitliches Konzept als zusätzliches Goldhofer-Erfolgsrezept

Ein zusätzlicher Garant für den internationalen Erfolg Goldhofers ist das ganzheitliche Konzept, das der Kundschaft eine größtmögliche Freiheit bei der Auswahl der Modul-Systeme und damit höchste Flexibilität bei Transport-Ausgaben liefern soll.

Goldhofer will sich nicht auf Lorbeeren ausruhen

Mit der Auslieferung der 1.000. Selbstfahrer-Einheit hat die Goldhofer AG einen Meilenstein erreicht, der zu neuen Innovationen motiviert. „Wir ruhen uns nicht auf den Lorbeeren aus, sondern werden auch in diesem Produkt-Segment in den kommenden Monaten mit weiteren Entwicklungen aufwarten“, berichtet Goldhofer-Vertriebsleiter für Modulsysteme Häfele. „Nur durch derartige Innovationen ist es uns möglich, am Markt erfolgreich zu bestehen und den Standort Memmingen langfristig zu sichern.“

Artikel zum gleichen Thema