B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
CSU Schwaben unterstützt Flughafenausbau in Memmingen
CSU-Bezirksverband Schwaben

CSU Schwaben unterstützt Flughafenausbau in Memmingen

Der Allgäu Airport in Memmingen. Foto: Allgäu Airport
Der Allgäu Airport in Memmingen. Foto: Allgäu Airport

"Der Flughafen in Memmingen steht vor großen Herausforderungen, da er unter anderem mit wegbrechenden Passagierzahlen und Flugbewegungen zu kämpfen hat", beschreibt der schwäbische CSU-Bezirksvorsitzende und Europaabgeordneter Markus Ferber die aktuelle Situation. Für die schwäbische CSU steht jedoch fest, dass der Allgäu Airport wieder zukunftsfähig gemacht werden soll.

Grundlage hierfür ist ein neues Finanzierungskonzept, um den technischen Ausbau und die Weiterentwicklung des Flughafens bei Memmingen voran zu treiben. Der frühere Landrat des Oberallgäus, Gebhard Kaiser, hat sich maßgeblich eingebracht und das neue Konzept der Vorstandschaft der CSU Schwaben vorgestellt. Demnach soll die neue Struktur eine Aufteilung des Anlagevermögens vorsehen und in zwei Besitzgesellschaften aufgeteilt werden. Während eine Besitzgesellschaft die Flächen für den Flughafenbetrieb und für flugaffine Gewerbetätigkeit beinhaltet, soll eine weitere Besitzgesellschaft im nördlichen und südlichen Bereich des Flughafens die Vermarktung für Gewerbeflächen vornehmen.

Ferber sieht im Allgäu Airport einen wichtigen Standortfaktor

Europaabgeordneter Markus Ferber, der auch Sprecher des Parlamentskreis Mittelstand und erster stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlaments ist, verweist darauf, dass diese Vorgehensweise zu einem günstigen Impuls im Sinne der Wirtschaftsansiedlung führt. „Der Flughafen in Memmingen liegt äußerst günstig zwischen den beiden Autobahnen A7 und A96 und öffnet den schwäbischen Wirtschaftsraum in die Welt. Eine günstige und gut funktionierende Verkehrsinfrastruktur war schon immer entscheidend für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung einer Region“, betont der schwäbische Bezirksvorsitzende. Letztendlich profitieren durch ein interkommunales Gewerbegebiet mehrere Geeinden gleichermaßen.

24 Millionen Euro Investition soll den Allgäu Airport optimieren

Das neue Konzept ist ebenfalls eine wichtige Grundvoraussetzung, um den Flughafen Memmingen mit den finanziellen Mitteln von Freistaat, Gebietskörperschaften und Wirtschaft auszustatten. Insgesamt sollen demnach über 24 Millionen Euro investiert werden. Neben den beiden Besitzgesellschaften soll eine Betriebsgesellschaft für den operativen Ablauf des Flugbetriebs verantwortlich sein. 

Für den schwäbischen Bezirksvorsitzenden Markus Ferber sei dies eine schlüssige Vorgehensweise, um einerseits die Infrastruktur mit neuen Investitionen zu verbessern und andererseits mit einer eigenen Gesellschaft den Flugbetrieb sicher zu stellen und die gepachteten Flächen zu betreiben. „Unser Ziel muss es unter anderem sein, mehr Flugziele und Flugbewegungen anzubieten, um dadurch höhere Passagierzahlen zu erreichen. Somit geht es nicht nur um den finanziellen Erfolg des Flughafens, sondern auch um die Attraktivität von Urlaubs- und Geschäftsreisen sowie um die positiven Effekte für die Wirtschaft in der ganzen Region“, betont der Europaabgeordnete und Bezirksvorsitzende Markus Ferber.