Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Verzeichnete der Allgäu Airport im Jahr 2014 genau 750.314 Fluggäste, so konnte er im nun abgelaufenen Zeitraum erheblich zulegen. Mit insgesamt 883.490 Passagieren ging es deutlich nach oben. Verantwortlich für das Plus von 17,8 Prozent sind insbesondere etliche neue Strecken. „Diese erfreulichen Zahlen sind das Ergebnis harter Arbeit unserer gesamten Mannschaft“, betont Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid.
Wizz Air und SunExpress sorgen für Wachstumsimpulse am Allgäu Airport
Die Fluggesellschaft Wizz Air hat ihr Angebot an Flügen nach Osteuropa auf neun Ziele ausgebaut. So konnte alleine im Sommer ein Passagier-Plus von 49,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. Erfolgreich war auch das Memmingen-Engagement von SunExpress. Die Ferienfluggesellschaft ist ein gemeinsames Unternehmen der Lufthansa und Turkish Airlines. Infolge der starken Nachfrage wird der Flugbetrieb auf dieser Strecke 2016 bereits am 1. März zu beginnen. Auch die Verkehrsanbindung des Allgäu Airport hat sich weiter verbessert. So steuert der Allgäu-Airport-Express neben München, Zürich und St. Gallen nun auch das österreichische Dornbirn an.
Große Erwartungen nach turbulentem Jahr 2015
Getrübt wurde die Bilanz durch die InterSky-Insolvenz, die das Aus der innerdeutschen Flüge zur Folge hatte. Auch der Bürgerentscheid im Unterallgäu sorgte im vergangenen Jahr für Spannung. Nach einem turbulenten Jahr herrscht jetzt jedoch Aufbruchsstimmung am Allgäu Airport. „Für das Jahr 2016 kommt es jetzt darauf an, Ergebnis und Passagier-Zahl zu stabilisieren“, betont Ralf Schmid.
Flughafenausbau erhöht Strahlkraft des Allgäu Airport
Der nun anstehende Ausbau des Flughafens soll ihn fit für die Zukunft machen. Denn der Allgäu Airport will für die Fluggesellschaften noch attraktiver werden. Auch die Strahlkraft des Flughafens Richtung Österreich und in die Schweiz hinein soll gestärkt werden. „Der Allgäu Airport“, so Schmid, „ist längst als wichtiger Teil der Verkehrsinfrastruktur angekommen.“
Neue Streckenziele für 2016 erwartet
Diese Aussage des Geschäftsführers belegen auch die über 50 zusätzlichen Flüge, die kurzfristig von den Airlines für die Weihnachtsfeiertage eingeschoben wurden. Auch der Sommerflugplan 2016 verspricht mit derzeit 26 Flugzielen ein attraktives Streckennetz. Dieses wird inzwischen von sechs Fluggesellschaften bedient. Und auch hier baut der Allgäu Airport auf Wachstum. So wird für 2016 mit dem einen oder anderen neuen Ziel gerechnet, dass die beiden großen Airline-Partner in diesem Jahr präsentieren könnten.