Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Studie „Arbeitslandschaft 2035“ der vbw hat es bereits gezeigt: 2020 werden über 160.000 Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung fehlen. Die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm wollen das verhindern. Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärt, wieso: „Angesichts des bevorstehenden Fachkräftemangels werben die Betriebe intensiv um neue Mitarbeiter und stellen in großer Zahl Ausbildungsplätze zur Verfügung. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass es in Bayern bei der Lehrstellenvermittlung für das kommende Ausbildungsjahr mehr Stellen als Bewerber gibt. Angesichts rückläufiger Schülerzahlen wird sich diese Entwicklung weiter verschärfen.“
Größere Aufgabenvielfalt im Test
Der neu überarbeitete Berufseignungstest für die Fachkräftesuche hat bereits gestartet. Die Betriebe können den Test der bayme vbm für das Auswahlverfahren für Auszubildende einsetzen. Er ist online durchführbar und stellt die fachliche und persönliche Eignung der Bewerber fest. Logisches und räumliches Denken, technisches Verständnis sowie Sprache und Rechtschreibung werden analysiert. Darüber hinaus bewertet der Test Teamfähigkeit und weitere soziale Kompetenzen der Bewerber. Neu hinzugekommen sind die Eignungsfeststellung für zwei duale Studiengänge sowie eine Erhöhung der Aufgabenvielfalt.
Ausbildungsabbrüche sollen minimiert werden
„Allein in der Metall- und Elektroindustrie gibt es 63 verschiedene Ausbildungsberufe. Eine fundierte Berufsorientierung bei den Jugendlichen ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Rund 20 Prozent aller Auszubildenden brechen ihre Lehre noch immer vorzeitig ab. Dem müssen wir angesichts des Fachkräftemangels entgegenwirken.“ bayme vbm leisten ihren Beitrag für eine zeitgemäße Berufsorientierung. Brossardt: „Mit unserer Kampagne AusbildungsOffensive Bayern unterstützen wir Jugendliche bei der Ausbildungswahl in der M+E Industrie.“ Auf der Webseite www.AusbildungsOffensive-Bayern.de sind alle relevanten Informationen zusammengefasst. So gibt es beispielsweise den Online-Eignungstest „berufs-check(me)“ für Jugendliche, der konkrete Berufsvorschläge formuliert.