B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Präg fördert Familie und Karriere
Adolf Präg GmbH & Co. KG

Präg fördert Familie und Karriere

Der Energiehändler Präg zeigt sich engagiert. Foto: Erich Westendarp / pixelio.de
Der Energiehändler Präg zeigt sich engagiert. Foto: Erich Westendarp / pixelio.de

Das Familienunternehmen Präg beteiligte sich am Coaching-Projekt ZUG. Ziel war es, ein Gespür für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu entwickeln. Erste Maßnahmen wurden im Unternehmen bereits umgesetzt.

von Marina Huber, Online-Redaktion

Familie und Karriere unter einen Hut bringen – besonders für Frauen steht das noch lange nicht auf der Tagesordnung. Schön also, dass sich Unternehmen wie Präg darum bemühen, diese Aufgabe zu lösen.

Erfolgreiche Teilnahme am Projekt ZUG

Der Energiehändler Präg aus Kempten nahm erfolgreich am Coaching-Projekt ZUG „Zukunft gestalten mit Gender und Diversity“ teil. Das Projekt wurde vom Bayerischen Arbeitsministerium gefördert. Präg war eines von insgesamt 18 Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben, das sich an ZUG beteiligte. Zum Abschluss des anderthalbjährigen Projektes zieht Präg Geschäftsführer Marc Deisenhofer ein zufriedenstellendes Fazit: „Uns ist es wichtig, gute Mitarbeiter zu halten und weiterzentwickeln. Das ZUG-Projekt hat uns einen Schritt weitergebracht“.

Erste Maßnahmen bereits umgesetzt

Bei Präg wurden nach dem Abschluss von ZUG Coachings für Führungskräfte eingeführt. Außerdem gibt es nun einen Leitfaden und eine Informationsbroschüre für werdende Eltern. Sie stellen die Ergänzung zu den flexiblen Arbeitszeitmodellen dar, die Präg mit seinen Mitarbeitern vereinbart. Deisenhofer erklärt: „Ändert sich die private Lebenssituation eines Mitarbeiters, setzen wir uns mit ihm zusammen, um eine passende Lösung zu finden. Er oder sie soll Arbeit und Familie oder Arbeit und Pflege gut unter einen Hut bringen können“.

Individuelle Arbeitszeitmodelle für Mitarbeiter

Die rund 200 Mitarbeiter bei Präg haben die Aussicht auf ein maßgeschneidertes Arbeitsmodell. Rund ein Fünftel der Belegschaft profitiert schon davon. Marc Deisenhofer weiß: „Wir haben im Laufe des Projekts zahlreiche Impulse erhalten, die hilfreich sind bei der Gestaltung unserer Maßnahmen“. Das Unternehmen selbst ist in vierter Generation familiengeführt und legt Wert darauf, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen.

Das ZUG-Projekt

Im Fokus des ZUG-Projekts stand das Entwickeln einer unternehmensspezifischen Strategie, mit der vor allem weibliche Fach- und Führungskräfte gewonnen und gebunden werden können. Träger des von der Universität Augsburg begleiteten Projekts war das Berufsbildungszentrum Augsburg (BBZ): Die betreuenden Experten erstellten pro Unternehmen zunächst eine Ist-Analyse, leiteten davon Handlungsschwerpunkte ab und entwickelten gemeinsam mit dem Unternehmen Ziele. Sie bildeten Führungskräfte weiter und begleiteten diese bei der Implementierung von Strategie und Maßnahmen. Mit zu den Leistungen des Projekts, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert worden ist, zählten die Evaluation und die Dokumentation von Zielen, Meilensteinen und Erfolgen.

Artikel zum gleichen Thema