Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Modernisierung der IT-Infrastruktur wird für viele Unternehmen immer bedeutender. Um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein, sollte man technisch up to date bleiben. Bei der Bei den Karwendel-Werken Huber wurde durch ein Netzwerk-Redesign von SCALTEL AG mit den Schwerpunkten Netzwerk, Wireless LAN und Sicherheit die Basis hierfür geschaffen
SCALTEL AG optimiert betriebliche Prozesse
Die Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG mit Sitz in Buchloe im Allgäu ist eines der bedeutendsten privaten Molkereiunternehmen in Deutschland. Das Traditionshaus wurde 1909 gegründet. Mit einem Umsatz von rund 310 Millionen Euro entspricht es einem der größten Arbeitgeber der Region. Doch in über hundert Jahren hat sich viel geändert. Umso wichtiger ist es daher im IT-Bereich auf dem neusten Stand zu sein. Für den Erfolg des Unternehmens ist nicht zuletzt eine reibungslose und sichere Produktion entscheidend. „Da immer mehr Produktionsabläufe an der IT-Infrastruktur hängen und die Anforderungen über die letzten Jahre enorm zugenommen haben, ist unsere IT-Landschaft historisch gewachsenen“, fasst Josef Huber, IT-Leiter der Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG, zusammen. Verschiedene Administrationen und Standorte, sowie die getrennten Netzwerke für Produktion und Verwaltung stellten einen hohen Verwaltungsaufwand dar. „Um betriebliche Geschäftsprozesse weiter zu verbessern und die IT für noch effizientere Produktions-Prozesse einzurichten, wurde die IT-Infrastruktur auf den Prüfstand gestellt“, so Huber.
SCALTEL AG deckt Modernisierungspotenzial auf
Für unzählige Unternehmen stellen technische Hilfsmittel eine Hürde dar. Um diese zu meistern, sind oft Fachleute gefragt. Der Netzwerkausrüster SCALTEL AG führte daher bei den Karwendel-Werken Huber eine umfassende Netzwerkanalyse durch. Letztendlich konnte die fachliche Kompetenz der Mitarbeiter einige Fehler aufdecken. Das Netzwerk war nur durch einen hohen manuellen Aufwand administrierbar. Außerdem waren mögliche Ausfälle des Netzwerks in der Vergangenheit kaum abzufangen. Nun wurde die Übertragungsgeschwindigkeit erhöht. Ferner deckte die Analyse das Modernisierungspotenzial auf. Sie bildete die Grundlage für ein Netzwerk-Redesign. Knapp ein Jahr nach Projektbeginn wurde das Netzwerk-Redesign Anfang 2012 erfolgreich abgeschlossen. Josef Huber, IT-Leiter Karwendel-Werke Huber, fasst zusammen: „Das Projekt verlief sehr gut und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit SCALTEL AG hat uns darin betätigt, auf den richtigen Partner gesetzt zu haben. Mit dem Netzwerk-Redesign haben wir den Grundstein für weitere Modernisierungsmaßnahmen wie etwa den Aufbau einer neuen Serverlandschaft gelegt.“Der IT-Partner SCALTEL AG erarbeitete daraufhin ein Konzept für ein zukunftssicheres, flexibles und zentral administrierbares Netzwerk mit Komponenten des Herstellers Enterasys (jetzt Extreme Networks).