Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Bereits seit 20 Jahren ist die Geschäftsführerin Claudia Conrad der KDS in Dietmannsried treu. Sie ist eine der zahlreichen Frauen in einer Führungsposition im Betrieb. Im deutschlandweiten Schnitt werden lediglich 24 Prozent der leitenden Positionen von Frauen besetzt. In den Top 200 Unternehmen in Deutschland sind es sogar nur 5,4 Prozent.
Nur 5,4 Prozent der Vorstände in den deutschen Top 200 Unternehmen sind Frauen
Bei KDS Services für Gesundheit und Pflege liegt der Anteil an Frauen in Führungspositionen bei mehr als 78 Prozent. Damit liegt die KDS weit über dem deutschen Durchschnitt. Dieser liegt nach neuesten Erhebungen im Mai 2015 bei gerade mal 24 Prozent. In den Vorständen der Top 200 Unternehmen in Deutschland liegt der Schnitt nur bei 5,4 Prozent. Bei KDS ist das anders, das zeigt auch die Geschäftsführerin Claudia Conrad. Sie ist nun seit 20 Jahren bei KDS, einem der größten deutschen Anbieter für Services für Gesundheit und Pflege. Conrad wirkte entscheidend bei der Entwicklung der KDS mit. Zu Beginn war der Dietmannsrieder Betrieb ein regionaler Gebäudedienstleister. Die letzten Jahre wurde die KDS zu einem deutschlandweit agierenden Spezialisten für infrastrukturelle Dienstleistungen im Gesundheitswesen.
Geschäftsführerin trägt die Verantwortung über 6.000 Mitarbeiter
„Am Anfang war mir nicht klar was alles auf mich zukommt…“, so beschreibt Claudia Conrad mit einem Augenzwinkern Ihren Weg bei der KDS. Schon während dem Ingenieurstudium an der Fachhochschule Albstadt-Sigmaringen absolvierte Conrad ein Praktikum bei der KDS. Weiter ging es über das Qualitätsmanagement und die technische Betriebsleitung. Als heutige Geschäftsführerin erstreckt sich ihre Verantwortung über mehr als 6.000 Mitarbeiter in ganz Deutschland. KDS Services für Gesundheit und Pflege ist geprägt von Einstiegschancen, Aufstiegschancen, Gleichberechtigung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Davon profitierte auch Conrad bei ihrer Karriere im Unternehmen.
Frauen in Führungspositionen sind noch immer ein stark diskutiertes Thema
Inzwischen fördern zahlreiche Betriebe gezielt die Karrierechancen von Frauen. Nicht nur die KDS bietet qualifizierten Frauen gute Aufstiegsmöglichkeiten. Auch das Projekt „Frauen in Führungspositionen“ der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber (bayme vbm) zeigt Unternehmen Möglichkeiten auf, Frauen echte Chancen zum Berufsaufstieg zu bieten. So besuchte die bayme vbm den Betrieb RAICO GmbH und informierte zum Thema. Außerdem besteht nach wie vor Fachkräftemangel im Bereich der Pflege. Ulm hat dagegen einen besonderen Ansatz entwickelt. Das Interesse an der Altenpflege ist groß, jedoch scheitert es oft an den mangelnden Sprachkenntnissen der Bewerber. Deshalb bietet die Valckenburgschule Ulm eine Projektklasse mit integriertem Sprachkurs an, um die Bewerber gezielt auf den Beruf vorzubereiten.