Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion
Zertifikatsübergabe in Kempten: Professor Dr.-Ing. Frank Niemeier übergab der Hochschule Kempten das Zertifikat zum Excellence-Assessor der European Foundation for Quality Management (EFQM). Um noch mehr Qualität zu erlangen, veranstaltete die Stabstelle der Hochschulleitung für Prozess- und Qualitätsmanagement kürzlich ein zweitägiges Training.
Hochschule Kempten arbeitet an Qualitätsmanagement
Professor Niemeier, Vizepräsident für Lehre und Qualitätsmanagement, händigte das Zertifikat zum Excellence-Assessor an sechs Professoren sowie zehn Mitarbeiter aus der Verwaltung und den Zentralbereichen der Hochschule Kempten aus. Bereits seit 2009 arbeitet die Hochschule konsequent am Aufbau und der Umsetzung eines hochschulspezifischen Qualitätsmanagements. Die Anwendung des europaweit bewährten EFQM-Modells soll dabei zu einer kontinuierlichen Leistungsverbesserung und Prozessoptimierung beitragen.
Dr. Jürgen Freisl hält Seminar zu Prozess- und Qualitätsmanagement
Kürzlich organisierte die Stabstelle der Hochschulleitung für Prozess- und Qualitätsmanagement ein zweitägiges Training. Dieses fand unter der Leitung von Dr. Jürgen Freisl statt. Dr. Freisl verfügt über besondere Expertise: Senior Assessor, Trainer und Validator EFQM, Senior Assessor beim Ludwig-Erhard-Preis (Deutscher Qualitätspreis) und Assessor beim European Excellence Award (EEA) zählen zu Dr. Freisls Auszeichnungen. Der Fachmann steuerte gekonnt durch das auf die Hochschule angepasste Seminar.
Kemptener Hochschulmitarbeiter haben freie Hand
Die seit 2011 beauftragten und gemeinsam arbeitenden Prozess- und Qualitätsmanager (PQM) erhielten somit die Gelegenheit, sich noch einmal mit dem offenen Grundmodell des QM-Systems systematisch zu beschäftigen. Sie entscheiden nun selbst, in welchem Umfang und in welcher Tiefe man das impulsgebende Verfahren anwenden will. Wichtigste Kriterien sind Führung, Strategie, Mitarbeiter sowie Partnerschaften und Ressourcen ebenso wie das schon weit vorangeschrittene Prozessmanagement. „Wir legen damit ein wichtiges Instrumentarium für weitere Schritte hin zur Systemakkreditierung in Ihre Hände“, bestärkt Prof. Niemeier den Kreis der aktiven PQM-Verantwortlichen aus den diversen Organisationseinheiten.
Informationsveranstaltung zum Berufsbegleitenden BA Betriebswirtschaftslehre
Am Donnerstag, den 19. März 2015, findet um 18:30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaft statt. In der Veranstaltung haben Interessenten die Möglichkeit, sich über alle Details des Weiterbildungsangebotes zu informieren und sich vor Ort einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Zudem besteht ausreichend Zeit für Fragen und Antworten. Veranstalter ist die Professional School of Business & Technology der Hochschule Kempten.